Departments | |
---|---|
Book Series (84) |
1169
|
Medienwissenschaften |
15
|
Humanities |
2117
|
Natural Sciences |
5234
|
Geographie |
1
|
Engineering |
1638
|
Engineering | 279 |
Mechanical and process engineering | 808 |
Electrical engineering | 619 |
Mining and metallurgy | 29 |
Architecture and civil engineering | 70 |
Common |
84
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (470 KB)
Table of Contents, PDF (100 KB)
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783736997387 |
ISBN-13 (eBook) | 9783736987388 |
Language | Alemán |
Page Number | 164 |
Lamination of Cover | matt |
Edition | 1. |
Book Series | Audi Dissertationsreihe |
Volume | 127 |
Publication Place | Göttingen |
Place of Dissertation | Dresden |
Publication Date | 2018-03-14 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Mechanical and process engineering
|
In dieser Arbeit wurde zur Optimierung der Entwicklungsprozesse ein neues Verfahren zur Mechanikerprobung von Aufladeaggregaten mit Hilfe von Kurzprüfläufen entwickelt. Sie ermöglichen durch die rasche und effiziente Gewinnung von Dauerlaufergebnissen bereits in frühen Entwicklungsstadien Handlungsspielräume zur gezielten Bauteiloptimierung.
Die rechnergestützte Verknüpfung von Lastkollektiven etablierter Prüfläufe mit einem abzuprüfenden Merkmal bildet den Kern der Prüfzeitverkürzung. Durch Fokussierung auf den richtigen Prüflauf, dem Weglassen wenig beanspruchender Bestandteile sowie durch Überhöhen von Belastungen wird eine deutliche Prüfzeitverkürzung realisiert, die jederzeit den Übertrag auf die ursprüngliche Prüfzeit ermöglicht. Dieses Vorgehen wird an verschiedenen Bauteilen und Beanspruchungsfällen unter Einsatz konventioneller und neuer Werkstoffe am Abgasturbolader validiert.