Areas | |
---|---|
Serie de libros (78) |
1075
|
Medien- und Kommunikationswissenschaften |
4
|
Letra |
1997
|
Teología | 36 |
Filosofía | 70 |
Derecho | 350 |
Economía | 730 |
Ciencias sociales | 351 |
Ciencias del deporte | 43 |
Psicología | 212 |
Educación | 169 |
Historia | 136 |
Arte | 83 |
Ciencias culturales | 119 |
Literatur | 104 |
Lingüística | 72 |
Ciencias Naturales |
5105
|
Ciencias Ingeniería |
1552
|
General |
80
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Indice, Datei (38 KB)
Lectura de prueba, Datei (58 KB)
ISBN-10 (Impresion) | 3869556250 |
ISBN-13 (Impresion) | 9783869556253 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736936256 |
Idioma | Deutsch |
Numero de paginas | 248 |
Laminacion de la cubierta | Brillante |
Edicion | 1 Aufl. |
Volumen | 0 |
Lugar de publicacion | Göttingen |
Lugar de la disertacion | Universität Vechta |
Fecha de publicacion | 17.01.2011 |
Clasificacion simple | Tesis doctoral |
Area |
Ciencias sociales
Ciencias politícas Historia |
Palabras claves | Russlands Machtpolitik. Die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche |
Der bereits in der Antike verbreitete Glaube an das „Roma aeterna“, mit der Vorstellung, dass die Stadt Rom und ihre Macht niemals untergehen werden, wurde in vielfältiger Weise vom späteren Christentum in einer vergeistigten Ausformung übernommen. Das Bestreben eine reine Macht- und Interessenpolitik ideologisch und religiös aufzuwerten und zu erhalten ist bereits im Russland der Zaren mit unterschiedlicher Intensität gepflegt worden.
Die Sowjetunion hat dieses Instrument dann zu einer gewissen Perfektion weiter entwickelt. Die Theorie des dritten Roms erlebt nach dem Zarenimperium und nach Stalins utopischen Plänen im heutigen Russland eine Renaissance in Form einer kraftvollen kirchlichen Macht, mit einer engen Bindung dieser Russisch Orthodoxen Kirche an den Staat.
Die Gegenwartsrelevanz der Idee des dritten Roms liegt zudem im Kontext der Identitätsproblematik der Russen, der sogenannten „Generation Putin“ und der russischen Politik, insbesondere im Kontext des antiwestlichen Staatsprogramms Putins und der heutigen imperialen Sehnsucht.
Die Arbeit enthält Interviews und Fotomaterial.