Areas | |
---|---|
Serie de libros (84) |
1169
|
Medienwissenschaften |
15
|
Letra |
2117
|
Ciencias Naturales |
5234
|
Geographie |
1
|
Ciencias Ingeniería |
1638
|
Ingeniería | 279 |
Ingeniería mecánica y de proceso | 808 |
Ingeniería eléctrica | 619 |
Mineria y metalurgía | 29 |
Arquitectura e ingeniería civil | 70 |
General |
84
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Indice, PDF (46 KB)
Lectura de prueba, PDF (1,2 MB)
ISBN-13 (Impresion) | 9783736991248 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736981249 |
Idioma | Deutsch |
Numero de paginas | 248 |
Laminacion de la cubierta | mate |
Edicion | 1. Aufl. |
Serie | Audi Dissertationsreihe |
Volumen | 110 |
Lugar de publicacion | Göttingen |
Lugar de la disertacion | München |
Fecha de publicacion | 09.11.2015 |
Clasificacion simple | Tesis doctoral |
Area |
Ciencias Ingeniería
Ingeniería mecánica y de proceso Ingeniería automotriz |
Die Arbeit stellt einen neuartigen integralen Ansatz vor, welcher vorausschauende Umfeldsensorinformationen im Fahrzeug zur situationsadaptiven, zeitgenauen und robusten Aktivierung von irreversiblen Rückhaltemitteln nach Eintritt einer Frontalkollision heranzieht. Die in der frühen Kollisionsphase bezüglich Lastfalltyp und Unfallschwere stark eingeschränkte Differenzie¬rungsleistung konventioneller Crashalgorithmen wird durch gemeinsame Nutzung von Pre- und In-Crash-Daten deutlich optimiert. Das entwickelte Gesamtsystem wurde hinsichtlich seiner Grenzen analysiert sowie nach Parametrierung auf Basis eines multikriteriellen Optimierungsverfahrens für ein vorgege¬benes Lastfallspektrum in seiner Leistungsfähigkeit bestätigt.