Areas | |
---|---|
Serie de libros (88) |
1232
|
Letra |
2216
|
Medienwissenschaften | 15 |
Teología | 47 |
Filosofía | 85 |
Derecho | 386 |
Economía | 814 |
Ciencias sociales | 398 |
Ciencias del deporte | 48 |
Psicología | 229 |
Educación | 183 |
Historia | 168 |
Arte | 102 |
Ciencias culturales | 155 |
Literatur | 113 |
Lingüística | 83 |
Ciencias Naturales |
5291
|
Ciencias Ingeniería |
1695
|
General |
90
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Indice, PDF (1,8 MB)
Lectura de prueba, PDF (680 KB)
ISBN-13 (Impresion) | 9783736970854 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736960855 |
Idioma | Deutsch |
Numero de paginas | 672 |
Laminacion de la cubierta | mate |
Edicion | 1. |
Lugar de publicacion | Göttingen |
Fecha de publicacion | 25.09.2019 |
Clasificacion simple | Libro de divulgacion |
Area |
Filosofía
Humanidades y el medio ambiente Psicología Física teórica (incluyendo física de oscilacíon y olas) Física de partículas elementarias y física nuclear Astrofísica y astronomía Ecología y conservación de la tierra Ingeniería aeroespacial Telecomunicaciones e ingeniería de comunicaciones |
Palabras claves | Ganzheitliches Gewahrwerden, Digitalisierung, Schwache KI, starke KI, Super-KI, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Mensch-Maschine-Interaktion (MMI), Zivil-Robotik, Militär-Robotik, Kognitive Robotik, Robotersystem mit Embedded Brainware, Cobots, Cognitive Computing, Artifizielle Kognition, Quantencomputer, Generierung "Künstlichen Bewusstseins", Neutrino-Forschung, Quantengravitation, Theorien zur Vereinheitlichung, Stringtheorien, Schleifenquantengravitation, E10-Symmetrie, Weltraumzeitalter, internationale Kooperation, Dunkle Materie, Dunkle Energie, Durchbruch Sternenschuss, Alpha Centauri-Projekt, Plasmaphysik, Kernfusion, Neuroanatomie, Funktionen des Gehirns, Bewusstsein, Selbstorganisation des Gehirns, Gehirnwellen, Human Brain Project, Jülicher Gehirn-Atlas, Big Brain, Blue Brain Project, Mission Klima, Globale Familienplanungspolitik, Neuroscience, Kognitive Neurowissenschaften |
Der Fortschritt an Wissen und unser Technologie-Tunnelblick als Bruchstückperspektiven entfremden uns von uns selbst. Es sind nicht die enormen Anstrengungen der Forschung, die zu kritisieren sind, sondern pseudowissenschaftlich gestützte Ideologien. Diese Überlegungen führten zum “Ganzheitlichen Gewahrwerden”. Wissenschaftlich transdisziplinär – emergent vernetzt – behandelt die Autorin u. a. die Themenbereiche wie AI, MMI, Robotik, Cognitive Computing, Quantencomputer, Generierung "Künstlichen Bewusstseins“. Die Bearbeitung der Physik, Quantenmechanik, -gravitation führten zur These der E10-Symmetrie als mathematische Struktur. Es folgten Astrophysik, Weltraumforschung mit dem Alpha Centauri-Projekt und der Plasmaphysik. Neuroscience, Gehirnforschung, Kognitive Neurowissenschaften, Computational Neuroscience und Cultural Neuroscience sind wesentliche Elemente und zeigen u. a. unser Gehirn als multidimensionales Universum auf Basis mathematischer Simulation. In der Neuro-Ethik greift die Autorin auf die einführenden Szenarien der Zukunft zurück und behandelt die entscheidenden ethischen Bewusstseinsfragen wie Mission Klima, exorbitanten Ressourcenverbrauch, Energiefreisetzung, Engpässe der Wasserversorgung, vor allem aber den rasanten Anstieg der Weltpopulation. 24 Wissenschaftler/Persönlichkeiten werden jeweils mit ihren wissenschaftlichen Ausarbeitungen in Form von Zitationen vorangestellt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/philosophie-das-grosse-ganze-1.4761478