JetCeuticals entwickelt und produziert in Deutschland hochwertige Wirkstoffkosmetik im White-Label-Bereich. Das Sortiment umfasst eine Medical Line für den medizinisch-ästhetischen Einsatz sowie eine Beauty Line für kosmetische Anwendungen. Ergänzend bietet das Unternehmen HydroPower-Produkte für Hydrafacial-Behandlungen und JetPower-Produkte für JetPeel-Anwendungen an.
White Label Kosmetik Hersteller – Eigene Kosmetikmarke
Medizinische USPs & Vorteile für Ärzt:innen und Kosmetiker:innen
Die moderne Hautpflege unterliegt einem Paradigmenwechsel: weg von bloßer Ästhetik, hin zu medizinisch fundierter Wirksamkeit. In diesem Zusammenhang bietet Jet Ceuticals einen der fortschrittlichsten White-Label-Ansätze im gesamten europäischen Markt. Ziel ist es, Fachanwender:innen – insbesondere aus dem medizinischen und kosmetischen Bereich – eine exklusive, hochwirksame Eigenmarke anzubieten, die nicht nur gut aussieht, sondern ebenso medizinische Resultate erzielt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt Jet Ceuticals auf eine Kombination aus pharmazeutischem Fachwissen, innovativer Wirkstofftechnologie und praxisorientierter Individualisierung.
Website: JetCeuticals White Label Kosmetikhersteller
1. Dermakosmetische Wirkstoffdosierung: Wirkung statt Wunschdenken
Im Zentrum der Jet-Ceuticals-Philosophie steht die konsequente Orientierung an der funktionellen Hautphysiologie. Während viele herkömmliche Kosmetikprodukte meist auf werbewirksame Inhaltsstoffe in geringer Konzentration setzen, verfolgt Jet Ceuticals einen medizinisch validierten Ansatz: Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Azelainsäure, Vitamin C, Peptide oder Panthenol werden in klinisch relevanten Konzentrationen eingesetzt – teilweise mit über 20 % Wirkstoffanteil. Diese sogenannte „Dermacos Dosage“ basiert auf wissenschaftlicher Evidenz und nicht auf bloßer Marktgängigkeit. Der White Label Hersteller Vorteil liegt auf der Hand: Produkte können nicht nur kosmetische, sondern therapeutisch wirksame Eigenschaften entfalten, was sie besonders für den Einsatz in der ärztlichen Praxis oder im Institut mit apparativer Kosmetik prädestiniert.
2. Hautidentische Lipide und mikrobielle Stabilisierung
Ein weiterer USP liegt in der konsequenten Verwendung hautidentischer Lipidstrukturen, insbesondere hochreinem Phosphatidylcholin, Squalan, Ceramiden und langkettigen Fettsäuren. Diese Substanzen imitieren die natürliche Lipidstruktur der menschlichen Hautbarriere. Dadurch kann eine optimale Hautpenetration und Verträglichkeit erzielt werden. Besonders nach invasiven oder semiinvasiven Behandlungen – etwa Microneedling, Fruchtsäurepeeling oder Laserbehandlungen – ist die Wiederherstellung der epidermalen Integrität von entscheidender Bedeutung. Die eingesetzten Formulierungen unterstützen die Regeneration, verbessern die Hautelastizität und stärken das Mikrobiom – was vor allem in der ärztlich ästhetischen Dermatologie zunehmend Beachtung findet. Für Kosmetiker:innen kann dies einen professionellen Mehrwert bieten, denn die Pflege nach der Behandlung ist ein zentrales Kriterium für die Kundenzufriedenheit und Wirkung.
3. Clean Formulierung – maximale Verträglichkeit, minimale Reaktion
Der Begriff „Clean Beauty“ ist in der Kosmetikbranche allgegenwärtig, wird jedoch selten konsequent umgesetzt. Jet Ceuticals geht hier einen Schritt weiter: Frei von Duftstoffen, deklarationspflichtigen Allergenen, Mineralölen, Silikonen, PEGs, Parabenen, tierischen Rohstoffen (mit Ausnahme weniger funktionaler Substanzen) und Mikroplastik. Hierdurch können ultrareine, maximal verträgliche Rezepturen bereitgestellt werden, die selbst bei sensibler, allergischer oder reaktiver Haut keine unerwünschten Nebeneffekte provozieren. Ärzt:innen können von der Möglichkeit profitieren, die Produkte bei post-interventionellen Hautzuständen einzusetzen, ohne zusätzliche Irritationen zu riskieren. Kosmetiker:innen wiederum können ihren Kund:innen eine Pflege empfehlen, die weder die Hautbarriere stört noch das Risiko für Unverträglichkeiten erhöht – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
4. GMP-konforme Produktion – pharmazeutische Sicherheit für die Haut
Die Herstellung der Jet-Ceuticals-Produkte erfolgt unter strengsten Bedingungen gemäß den Richtlinien der Good Manufacturing Practice (GMP) in Deutschland. Diese Standards, wie sie auch in der Arzneimittelproduktion gelten, garantieren höchste Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit. Jede Charge durchläuft standardisierte Qualitätskontrollen, wobei Parameter wie Reinheit, pH-Wert, mikrobiologische Belastung und Wirkstoffgehalt geprüft werden. Ärzt:innen erhalten somit ein White Label Produkte, derer pharmazeutische Qualität mit jener rezeptfreier Dermatika vergleichbar ist – ein entscheidendes Kriterium im Hinblick auf Patientenvertrauen und Haftungssicherheit. Kosmetiker:innen können sich mit einem System arbeiten, das höchsten Ansprüchen in der kosmetischen White Label Lohnherstellung genügt – auch bei anspruchsvoller oder vorgeschädigter Haut.
5. Synergien mit apparativer Kosmetik – optimiert für die Kombination
Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil liegt in der gezielten Formulierung der Produkte für die Anwendung im Rahmen apparativer Behandlungsprotokolle. Ob JetPeel, Dermabrasion, Laser oder Microneedling – die Präparate von Jet Ceuticals sind exakt auf verschiedene Behandlungsarten abgestimmt. Sie können die Hautregeneration unterstützen, das Entzündungspotenzial minimieren und die Hautbarriere stabilisieren. Diese White Label Kosmetik ist keine unspezifische Universalpflege, sondern eine funktionell abgestimmte Wirkstoffkombinationen für prä-, intra- und posttherapeutische Anwendungen. Ärzt:innen erhalten damit ein Konzept zur Steigerung der Behandlungseffizienz und Kosmetiker:innen können sich als High-End-Anbieter mit profundem Verständnis für Hautphysiologie etablieren.
6. Herstellung in Deutschland – Transparenz & Präzision
Anders als viele andere Anbieter produziert Jet Ceuticals ausschließlich in Deutschland. Die gesamte Lieferkette – vom Wirkstoffeinkauf über die Herstellung bis hin zur Etikettierung – ist national verankert. Dies bringt nicht nur kurze Transportwege und hohe Planungssicherheit mit sich, sondern auch ein Höchstmaß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit. In einer Zeit, in der Konsument:innen zunehmend Wert auf ethische und nachhaltige Herstellung legen, ist „Made in Germany“ mehr als nur ein Gütesiegel – es ist ein strategischer Vorteil für alle, die ihre eigene Marke glaubwürdig und verantwortungsvoll am Markt positionieren möchten.
7. Minimalinvasiver Produkteinsatz – auch für sensible Indikationen geeignet
Ein weiterer medizinischer USP der Jet-Ceuticals-Produkte liegt in ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit: Dank der hautphysiologisch optimierten Rezepturen sind sie auch bei pathologisch veränderter Haut anwendbar. Das Spektrum reicht von Rosazea über periorale Dermatitis bis hin zu therapiebegleitender Pflege bei Akne oder postinflammatorischer Hyperpigmentierung oder sogar Neurodermitis im Kindesalter. Ärzt:innen profitieren hierbei von der Möglichkeit, Patienten mit empfindlicher oder vorgeschädigter Haut eine hochverträgliche, nicht-medikamentöse Begleitpflege zu verschreiben. Für Kosmetiker:innen eröffnet sich der Zugang zu Kund:innen mit problematischer Haut, ohne das Risiko unerwünschter Reaktionen zu steigern.
Eigene Pflege-Marke / Kosmetik-Linie erstellen – das Sortiment
Behandlungsfokus bei Jet Ceuticals: Anwendungskonzepte statt Produkt-Silos
Wer sich dem Sortiment von Jet Ceuticals zunächst aus Marketingsicht nähert, könnte annehmen, dass das Unternehmen klar voneinander getrennte Produktlinien für verschiedene Hautbedürfnisse etabliert hat. Doch der moderne Ansatz von Jet Ceuticals basiert auf einem wesentlich flexibleren Prinzip: funktionale Behandlungsfokusse, also modulare Einsatzkonzepte, die sich aus verschiedenen Produktkategorien kombinieren lassen – stets angepasst an das konkrete Hautbild, den Behandlungsansatz und die individuelle Philosophie der Anwender:innen.
Diese systemische Herangehensweise ermöglicht es Studios, Dermatologen und auch ärztlichen Praxen, nicht nur einfache Produktverkaufsstrukturen, sondern wirklich ganzheitliche, medizinisch durchdachte Behandlungskonzepte aufzubauen – mit erprobten Bausteinen aus Pflege, Regeneration, Säurebehandlungen und apparativer Unterstützung.
Hier sind die aktuell gängigen Einsatzfelder, wie sie von Jet Ceuticals in Schulungen und Whitepapers kommuniziert werden:
Post-Laser / Post-Peel
Zielgruppe: Ästhetische Praxen, Laserzentren, medizinisch begleitete Kosmetikinstitute
Herausforderung: Beruhigung, Barrierestabilisierung, entzündungshemmende Pflege nach ablativen oder nicht-ablativen Verfahren (Laser, Fruchtsäure, Microneedling)
Empfohlene Kombination:
Ergebnis: Deutlich reduzierte Downtime, geringere Irritationen, beschleunigte Wundheilung, Steigerung der Behandlungssicherheit
Anti-Aging / Regeneration
Zielgruppe: Kosmetiker:innen, Medical Beauty Fachinstitute, Privatlabel-Marken mit Anti-Aging-Schwerpunkt
Herausforderung: Hautstrukturverbesserung, Kollagenaktivierung, Reduktion von Linien, Förderung der Zellregeneration
Empfohlene Kombination:
Ergebnis: Sichtbare Glättung, Spannkraftzuwachs, Verbesserung der Leuchtkraft, präventive Anti-Aging-Pflege auch für sensible Haut
Unreine / entzündliche Haut (inkl. Rosacea, Akne)
Zielgruppe: Hauttherapeuten, medizinisch geschulte Kosmetiker:innen, Akne-Institute
Herausforderung: Entzündungshemmung, Reduktion von Talg und Komedonen, Hautbildverfeinerung ohne Reizung
Empfohlene Kombination:
Ergebnis: Entzündungsfreie, beruhigte Haut mit gestärkter Schutzfunktion – nachhaltig und sichtbar
Hydratation / Barrierestärkung
Zielgruppe: Alle Institute mit Fokus auf sensitive Hauttypen, Neurodermitis-Prävention, Winterpflege
Herausforderung: Tiefenhydration, Vermeidung von TEWL (transepidermalem Wasserverlust), Hautberuhigung
Empfohlene Kombination:
Ergebnis: Haut, die wieder Feuchtigkeit hält, praller wirkt, weniger Rötungen zeigt und selbst auf apparative Verfahren besser anspricht
Apparativ unterstützte Pflege-Produkte
Zielgruppe: Studios mit JetPeel, HydraFacial, Microneedling, Radiofrequenz etc.
Herausforderung: Verträgliche, effektverstärkende Wirkstoffe für apparative Kosmetik, die postbehandlungssicher sind
Empfohlene Kombination:
Ergebnis: Kundenzufriedenheit durch Langzeitwirkung, standardisierte Behandlungsprotokolle, deutlich geringere Reizungsquote nach apparativer Anwendung
Warum ist dieser modulare Ansatz des White Label Herstellers so wertvoll?
Statt sich in starren Serien oder Labels zu verlieren, arbeitet Jet Ceuticals indikationsbasiert – also nach Hautzustand, Behandlungsziel und Verträglichkeit. Das ist besonders für professionelle Anwender:innen ein enormer Vorteil:
Jet Ceuticals Whit Label Kosmetik: Modular, medizinisch und markenfähig
Die ehemals vermutete Trennung in feste „Linien“ weicht bei Jet Ceuticals einem dynamischeren Prinzip: Die Produkte sind keine Inseln, sondern Knotenpunkte eines intelligenten Anwendungssystems. Die Behandlung steht im Mittelpunkt – nicht das Etikett.
Für Kund:innen, die mit Jet Ceuticals eine eigene Marke aufbauen wollen, bedeutet das: Maximale Individualisierung, ohne Abstriche bei Wirksamkeit, Sicherheit oder Professionalität.
Wenn du möchtest, kann ich dir im nächsten Schritt zu jedem dieser Anwendungskonzepte konkrete Produktempfehlungen, Preisspannen oder Beispiele für Endkunden-Kommunikation liefern.
Ein White Label Konzept – So funktioniert Ihre eigene Kosmetikmarke bei Jet Ceuticals
Die Entscheidung, eine eigene Kosmetikmarke zu gründen, war noch nie so strategisch sinnvoll wie heute – insbesondere für professionelle Anwender:innen aus dem Bereich der Ästhetik, Kosmetik und Medizin. Das White Label Konzept von Jet Ceuticals ermöglicht genau das: den schnellen, risikofreien Einstieg in den Kosmetikmarkt mit Produkten auf höchstem medizinisch-kosmetischen Niveau. Doch wie funktioniert dieses Konzept konkret? Welche Schritte sind notwendig? Welche Vorteile ergeben sich für Ärzt:innen und Kosmetiker:innen? Und warum ist Jet Ceuticals der optimale Partner für Ihre eigene Marke?
1. White Label – Definition und Abgrenzung
White Label Kosmetik bedeutet, dass ein fertig entwickeltes, getestetes und zugelassenes Produkt unter der Marke einer anderen Person oder Firma verkauft wird. Im Fall von Jet Ceuticals handelt es sich um dermatologisch geprüfte, medizinisch wirksame Formulierungen, die individuell mit Ihrem Markennamen, Logo und Corporate Design versehen werden. Das
Besondere daran: Die gesamte Entwicklung, Produktion, Konfektionierung und Prüfung liegt bereits vor – Sie starten mit einem vollständig marktfähigen Produkt ohne eigene Rezepturentwicklung oder regulatorische Hürden.
Anders als bei „Private Label“, wo Rezepturen oft noch individuell angepasst und zugelassen werden müssen (was Zeit, Geld und Know-how erfordert), geht es beim White Label Modell von Jet Ceuticals um sofort verfügbare High-End-Produkte, die an Ihr Branding angepasst werden. Sprich – keine langwierige Produktherstellung, keine rechtliche Unsicherheit – sondern eine sofort vermarktbare, hochprofessionelle Pflegelinie, die das eigene Portfolio ergänzt oder erweitert.
2. Der strategische Nutzen für Ärzt:innen durch White Label
Für Ärzt:innen – insbesondere aus der ästhetischen Medizin, Dermatologie oder plastischen Chirurgie – bietet die eigene Kosmetikmarke mehrere Vorteile:
Zudem entfällt die rechtliche und regulatorische Unsicherheit: Alle Produkte erfüllen die EU-Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009, verfügen über Sicherheitsbewertungen und sind für den medizinisch-ästhetischen Gebrauch freigegeben.
3. Der operative Nutzen für Kosmetiker:innen durch White Label
Auch für Kosmetiker:innen – insbesondere in gehobenen Studios, Instituten oder Spa-Konzepten – bietet das White Label Modell klare Wettbewerbsvorteile:
Viele Kosmetiker:innen, die mit Jet Ceuticals arbeiten, berichten bereits nach kurzer Zeit von einer deutlichen Umsatzsteigerung und einer höheren Kundenbindung durch ihre gebrandete Linie. Ebenso konnten spezielle Hautprobleme zielorientiert behandelt werden, welche Kund:innen zuvor in der Lebensqualität immens einschränkten.
4. Ablauf: In 5 Schritten zur eigenen Kosmetik-Marke
Jet Ceuticals hat den White Label Prozess so effizient gestaltet, dass Sie in wenigen Wochen Ihre eigene Kosmetiklinie in den Händen halten können. Der Ablauf gliedert sich wie folgt:
1. Auswahl der Produkte
Aus dem bestehenden Portfolio wählen Sie die gewünschten Produktarten aus – etwa Cleanser, Tonics, Seren, Cremes, Masken oder spezielle Aftercare-Produkte. Dabei stehen sowohl Basislinien als auch hochaktive Spezialpflege zur Verfügung, etwa für Anti-Aging, Akne, Rosazea , after Laser-Behandlung, Hydrafacial oder Jetpeel Produkte und Pflegen bei Pigmentstörungen.
2. Branding, Design & Marketing
Gemeinsam mit dem Design-Team von Jet Ceuticals legen Sie die visuelle Sprache Ihrer Marke fest: Logo, Farben, Typografie, Verpackung. Alternativ können Sie eigene Designer:innen beauftragen und nur die Druckvorlagen liefern. Jet Ceuticals stellt alle technischen Daten bereit (Etikettenmaße, Pflichtangaben etc.). Ebenso bietet das White-Label Unternehmen attraktive Marketing-Specials und eine versierte Marketing-Expertin, die Ihnen bei der Website, im SEO / SEA sowie dem Social Auftritt zur Seite steht. Zudem kann hierbei bei einer Onlineshop Erstellung unterstützt werden, sodass die White Label Marke einen starken Wachstum erzielen kann.
3. Etikettierung & Verpackung
Ihre Produkte werden anschließend mit Ihrem Design versehen – professionell etikettiert, hygienisch verpackt und versandfertig konfektioniert. Auch Sonderlösungen wie Umkartons, Broschüren oder Geschenkverpackungen sind möglich.
4. Rechtssicherheit & Registrierung
Alle Produkte sind bereits gemäß EU-Kosmetikverordnung geprüft, in das CPNP-Portal eingetragen und verfügen über Sicherheitsberichte. Sie benötigen keine eigene Zulassung und haften nicht für die Rezeptur – Jet Ceuticals trägt als Hersteller die Verantwortung.
5. Lieferung & Vermarktung
Nach der Produktion (ca. 4–6 Wochen) erhalten Sie Ihre Produkte geliefert – ab Lager Deutschland, mit geringen Mindestmengen (ab 20 Stück pro Artikel). Sie können nun direkt in den Verkauf gehen – ob stationär, in der Praxis, im Studio oder über Ihren eigenen Online-Shop.
5. Modularer Einstieg – geringe Mindestmengen, hohe Flexibilität
Ein zentraler Vorteil des Jet-Ceuticals-White-Label-Konzepts ist die geringe Einstiegshürde. Bereits ab kleinen Stückzahlen können Sie starten – ohne Kapitalbindung, Lagerkosten oder Mindestabnahmemengen im fünfstelligen Bereich. Dies macht das Modell auch für kleinere Studios oder Ärzt:innen mit überschaubarem Patientenaufkommen attraktiv. Zudem können Sie jederzeit nachordern oder Ihre Produktpalette erweitern – ganz ohne vertragliche Bindung oder Lizenzgebühren.
6. Schulung & Marketingunterstützung
Auf Wunsch bietet Jet Ceuticals nicht nur die Produkte, sondern auch begleitende Schulungen zur Anwendung, Inhaltsstoffkunde und Verkaufspsychologie. Ergänzend gibt es Marketingvorlagen, Texte, Bildmaterial und Broschüren, die individuell anpassbar sind. Auch für Ihren Webshop oder Ihre Social-Media-Kanäle steht eine Marketing-Expertin auf Wunsch persönlich zur eigenen Beauftragung zur Seite – alles auf Ihre Marke abgestimmt und verkaufsfördernd.
7. Kundenspezifische Positionierung – Ihre Marke, Ihre Vision
Ob Anti-Aging-Linie für Frauen 40+, medizinische Pflege bei Hauterkrankungen oder apparativ begleitete Dermokosmetik – Sie bestimmen die inhaltliche Positionierung Ihrer Marke. Jet Ceuticals liefert die medizinisch-kosmetische Basis, Sie geben dem Produkt Ihre Identität. Damit positionieren Sie sich im Markt nicht als bloße Anbieter:in von Behandlungen, sondern als ganzheitliche Hautexpert:in – mit klarer Markenbotschaft, exklusivem Sortiment und medizinischer Expertise.
Für wen eignet sich das White Label Modell?
Die Zielgruppe von Jet Ceuticals ist klar umrissen – und unterscheidet sich wesentlich von klassischen Konsumlabels:
Alle eint das Bedürfnis nach Qualität, Sicherheit und Exklusivität – ohne die Risiken einer Eigenproduktion.
Übersicht: Produkte, Linien & Konzepte von Jet Ceuticals
1. Beispiel: Produktlinien & Kategorien des White-Label Unternehms
Jet Ceuticals arbeitet mit mehreren funktionalen Pflegekategorien – medizinisch formuliert, apparativ begleitbar, vollständig EU-konform:
a) Reinigung & Tonic
b) Seren (Wirkstoffkonzentrate)
c) Cremes & Pflege
d) Augenpflege
e) Spezialpflege / Masken / Peelings
f) Sonnenschutz & Abschlusspflege
2. Behandlungslinien & Anwendungsfokus der eigenen Kosmetikmarke
Die Jet Ceuticals Produkte sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel in medizinische oder kosmetische Protokolle integrieren:
Anwendungsbereich | Geeignete Produkte |
Post-Laser / Post-Peel | Post-Treatment Cream, Cooling Mask, Calming After Sun, Repair Cream |
Anti-Aging / Falten | Retinol Serum, Peptide Serum, Hyaluron 4-fach, Vitamin C Serum, PhytoCell |
Unreine Haut / Akne | Azelainsäure Serum, Niacinamid Serum, Clear Skin Tonic, AHA Peeling, Detox Mask |
Rosazea / empfindliche Haut | Sensitive Cleanser, Azelainsäure Serum, Lipid Refill Mask, Repair Cream |
Pigmentflecken / Glow | Vitamin C Serum + Cream, AHA Peeling, Niacinamid, Hyaluron + SPF50+ |
Feuchtigkeitsarme Haut | Hydro Boost Cream, Hyaluron Seren, Sheet-Masken |
Männerhaut / minimalistisch | 24h Cream, Vitamin C Serum, Foam Cleanser, SPF Fluid |
Begleitung apparativer Methoden | JetPeel, Microneedling, Laser, Radiofrequenz – alle Produkte kompatibel und geeignet |
3. Konzepte & Besonderheiten
Jet Ceuticals hebt sich durch spezielle Konzepte ab, die medizinisch und strategisch sinnvoll in der Praxis oder im Studio umgesetzt werden können:
a) White Label Konzept
b) Therapie-Sets & Pflegeboxen
c) Anwendungspakete für JetPeel
d) Saisonale / limitierte Serien
e) Marketing- und Schulungspaket
4. Inhaltliche Schwerpunkte & Formulierungsphilosophie
Jet Ceuticals formuliert konsequent nach folgenden Prinzipien in der White Label Kosmetik: