21.11.2019
Unter dem Motto “noch 24 Experimente bis Weihnachten” werden auch dieses Jahr wieder 24 unterhaltsame Physik-Experimente zum Nachmachen in der Form eines Online-Adventskalenders angeboten. Und gewinnen kann man auch etwas!
23.10.2019
Vom 7.-9. Oktober fand auch 2019 das alljährliche Aachener Kolloquium bereits zum 28. Mal statt. Den mehr als 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden in fünf Sälen 100 Fachvorträge geboten, in denen die aktuellsten Forschungsentwicklungen der Fahrzeug- und Motorentechnik präsentiert wurden.
26.10.2018
Die unfallchirurgischen Leitlinien sind nicht nur für Unfallchirurgen, sondern auch für zahlreiche weitere Berufsgruppen unverzichtbar. Dazu zählen Mediziner, Anwälte und Sozialgerichte und viele weitere mehr. Wir freuen uns, dass die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. die vierte erweiterte und überarbeitete Auflage im Cuvillier Verlag veröffentlicht.
15.08.2018
Während die Politik das Thema Digitalisierung nur zögerlich angeht, gibt es in der Forschung zahlreiche Beiträge dazu. Nachdem wir uns bereits den Digital Humanities gewidmet haben, stellen wir heute den Forschungsgegenstand autonome Fahrzeuge vor. Im Cuvillier Verlag wurden im letzten Monat zwei Werke zu diesem Thema veröffentlicht, die wir Ihnen vorstellen möchten.
10.08.2018
Passend zum 10.08.18, dem Faulpelz-Tag, stellen wir heute ein Buch zum Thema Schlaf vor. Während der Faulpelz-Tag eher humoristisch als Anti-Aktionstag zu verstehen ist, widmet sich Hannemann in seiner Dissertation „Endlich wieder ausgeschlafen“ ernsteren Themen. In dem Buch geht es um das Schlafapnoe-Syndrom, welches einen erholsamen Schlaf für viele Menschen unmöglich macht.
31.07.2018
Am Freitag den 27.07.18 erstrahlte ein Blutmond über Göttingen. Den Ausblick auf dieses Phänomen ließen auch wir uns vom Cuvillier Verlag nicht nehmen.
03.12.2017
Göttingen, den 04. Dezember 2017. Seit den Sanktionen aufgrund der Krimkrise 2014 stehen die deutsch-russischen Handelsbeziehungen im Fokus der Öffentlichkeit. Politik, Wirtschaftsverbände und NGOs erhofften sich von den Sanktionen eine Änderung der russischen Politik, dennoch stieg der Warenverkehr zwischen beiden Staaten Anfang des Jahres um mehr als 37%. Doch welche Industriezweige profitieren besonders von den verbesserten Beziehungen - und wohin fließen ausländische Investitionen heute? Eine Antwort gibt das neue Buch Wirtschaftspartner Russland von Prof. Dr. Bernd R. Müller, ausgewiesener Russland-Kenner der Hochschule Niederrhein.
18.10.2017
Theologe, Missionar, Sinologe: All das war Richard Wilhelm, der von 1900 bis 1924 in Qingdao/China lebte. Er übersetzte wichtige Werke der chinesischen Literatur, baute Brücken zwischen westlicher und östlicher Philosophie, lehrte an der Universität Peking und gründete eine deutsch-chinesische Schule.
11.10.2017
Verstellbare Schriftgröße, Hintergrundbeleuchtung und geringes Gewicht - Obgleich der E-Reader viele Vorzüge zu bieten hat, greift nur jeder 4. Deutsche zum digitalisierten Format. Der traditionelle Druck auf Papier kann von seinem elektronischen Nachfolger nach wie vor nicht abgelöst werden. Warum Papier noch E-book schlägt und wie eine weitere Entwicklung aussehen könnte, damit beschäftigt sich Statista in einem interessanten Artikel, dessen Inhalte sich der Cuvillier Verlag nur anschließen kann.
28.06.2017
Aktuelles IFRS-Steuerwissen von internationalen Experten Vom 13.-15. September 2017 findet der 2. Wiener IFRS-Kongress statt, bei dem 19 Experten aus verschiedenen europäischen Ländern neue Entwicklungen und Auslegungen verschiedener IFRS-Themenbereiche referieren werden.