Cuvillier Verlag

34 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Regular_2023_03_17_banner_v1

Cuvillier Verlag - Internationaler Wissenschaftsverlag & Fachverlag für wissenschaftliche Publikationen


Ihr kompetenter Partner rund um Veröffentlichungen und Buchprojekte. Wir machen Ihr Wissen sichtbar.


Wissenschaftlich publizieren im Fachverlag


Schnellste Reaktionszeiten und kurze Bearbeitungsdauer haben uns bisher mehr als 8.500 zufriedene Kund:innen beschert. Schenken auch Sie uns Ihr Vertrauen und profitieren von 34 Jahren verlegerischen Leistungen auf höchstem Niveau.

International agierend veröffentlichen wir Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse – zuverlässig, preiswert und mit Garantieleistungen.

Nachhaltige Veröffentlichungsvielfalt trotz Digitalisierung? 
Unser Konzept der quartären Publikation ermöglicht es.

Wir veröffentlichen:

Ebenso bieten wir umfassende Leistungsoptionen für Ihre Promotion in Jura.



Preview_2021_09_27_quart_r_ver_ffentlichen_deutsch

Das Quartäre Veröffentlichungsmodell vom Cuvillier Verlag

Neu: 250€ Zuschuss – Cuvillier-Science Fond


2022 wurde der Cuvillier-Science Fond erfolgreich etabliert, wodurch junge Wissenschaftler:innen einen Autor:innen-Zuschuss von 250 Euro erhalten können. Profitieren auch Sie von einer zügigen & kostengünstigen Veröffentlichung.





Interdisziplinäre Forschungsreihen im Cuvillier Verlag



Unser Basic-Paket Spezial


Das Basic-Paket Spezial unterstützt Autor:innen für Publikationen mit einer geringen Auflage.

Lassen Sie sich von dem Angebot inspirieren.

Wir garantieren Ihnen höchste Qualität zu niedrigsten Preisen.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Publikationsangebot an!

Preview_2021_09_29_basic-paket_spezial_teaser

Besonders attraktiv für die Veröffentlichung der Doktorarbeit von Mediziner:innen

Benötigen Sie eine Beratung?
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, unsere Expert:innen nehmen sich die nötige Zeit für Sie.

Autorenmeinungen?
Werfen Sie gerne einen Blick auf die Meinungen wissenschaftlicher Autor:innen, welche bereits unsere Leistungen in Anspruch genommen haben.

Ablauf einer wissenschaftlichen Publikation?
Wir geben Ihnen tiefe Einblicke in die Publikationswelt sowie in den Weg eines Schriftstücks zum Buch.



Unser außergewöhnlicher Service für Autoren


  1. Publikationsangebot innerhalb von 12 Stunden
  2. Kostenfreie Druckformatvorlage: individuell anpassbare, fertig vorformatierte Layout-Themes zur freien Verwendung
  3. Druck und Auslieferung in 3 bis 6 Werktagen nach Druckfreigabe, bei uns warten Sie keine 6 bis 8 Wochen
  4. Probedruck am gleichen Tag bei Eingang bis 12 Uhr
  5. Kostenfreie Layoutgestaltung nach Ihren Wünschen, vollfarbig mit nachhaltiger Kaschierung
  6. Komplettcheck aller Dateien auf Drucktauglichkeit
  7. Internationaler Vertrieb als Print- und Digitalversion
  8. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis durch hochqualifiziertes Personal und Technik auf dem neuesten Stand
  9. Gutachterexemplare in A4 zum geringen Aufpreis – sprechen Sie uns an!

Vertriebspartner & Vertriebsnetzwerke


Big_2022_01_21_banner_logo

Global vernetzt sorgen wir mit unseren Verbundpartnern für größte Reichweite Ihrer Publikation


Neuerscheinungen


Preview_2023-06-05_noll_3d_cover

Zur Publikation von Andreas Noll

Konzeption und Entwicklung eines Preview-Systems durch Backend-Daten zur Verbesserung der Komforteigenschaften eines Fahrzeugs mit geregelten Vertikaldynamiksystemen (Band 6)


Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die konkrete Umsetzung einer vorausschauenden adaptiven (=präadaptiven) Fahrwerksregelung im Automobilbereich mit dem Schwerpunkt der Schwarmdatengenerierung und -verarbeitung von Streckendaten zur Fahrbahnprädiktion im Fahrzeug. Hierzu wird ein serientaugliches cloudbasiertes präadaptives Regelungskonzept entwickelt, welches die vorhandenen aktiven und semi-aktiven Fahrwerkregelsysteme mit den generierten prädiktiven Streckendaten kombiniert. Ziel ist es, vorhandene Vertikaldynamiksysteme in allen Fahrzeugen bzw. einer ausgewählten Fahrzeugflotte durch vorausschauende Streckeninformationen zu unterstützen, sodass diese im Vorfeld von Ereignissen entsprechende Maßnahmen einleiten können. Die Optimierung der Fahrwerksysteme erfolgt dabei durch präadaptive Parametrierung des Regelgesetzes.
 


Entwicklung keramischer Schutzschichtsysteme auf den niedrigschmelzenden Leichtmetallen Aluminium und Magnesium mittels Laserbestrahlung (Band 18)


Vor dem Hintergrund wachsender Klimaschutzanstrengungen liegt im Bereich der Automobil- Luft- und Raumfahrtindustrie ein besonderer Schwerpunkt auf der Reduzierung der Emissionen. Dies kann u.a. durch Gewichtseinsparrungen erreicht werden. Für strukturtragende Leichtbauanwendungen sind eine hohe spezifische Festigkeit und Steifigkeit die geforderten Haupteigenschaften. Vor allem die Leichtmetalle Aluminium und Magnesium besitzen bei Raumtemperatur diese Eigenschaften. Allerdings sind Aluminium und Magnesium wenig korrosions- und verschleißbeständig. Daher wurden im Rahmen dieser Arbeit keramische Schutzschichtsysteme auf den beiden Leichtmetallen entwickelt, die zum Ziel hatten, die Substrate vor Korrosion und Verschleiß zu schützen.
Preview_2023_05_26_3d_cover_horcher

Zur Publikation von Alexander Horcher

Die entwickelten Systeme basieren auf einer Al₂O₃ und YSZ gefüllten Silazanbeschichtung, die mittels einem Nd:YVO₄-Laser thermisch behandelt wurde. Die Laserbehandlung führte zu einem Aufschmelzen der keramischen Füllstoffpartikel. Nach der Erstarrung hat sich ein dichte und harte vollkeramische Schicht ausgebildet, welche einen exzellenten Verschleiß- und Korrosionsschutz aufweist. Durch die optimale Anpassung der Laserparameter und auf Grund der hohen Wärmeleitfähigkeit der beiden Leichtmetalle konnten Diffusionsvorgänge und eine thermische Schädigung der Aluminium- und Magnesiumsubstrate vermieden werden. Die Herstellung keramischer Schutzschichtsysteme auf niedrigschmelzenden Leichtmetallen mittels der Laserbestrahlung gefüllter silazanbasierten Schichten stellt ein völlig neuartiges Verfahren dar.

 


Preview_2023_05_26_3d_cover_kuhlmann

Zur Publikation von Wolf-Dieter Kuhlmann und Karlheinz Wurster

Cellular fluctuations, alpha-fetoprotein expression, and the question of stem cells in experimental liver regeneration and hepatocarcinogenesis


Hepatocytes and bile ductular cells possess stem-like potential in restoring liver tissue. This was derived from rat and mouse injury models such as (a) partial hepatectomy by surgery; (b) acute carbon tetrachloride intoxication; © injuries by D-galactosamine (GalN) or by N-nitrosomorpholine (NNM); (d) experimental hepatocarcinogenesis with NNM using different doses. Liver parenchyma was restored by adult hepatocytes after partial hepatectomy as well as after carbon tetrachloride intoxication. Concurrently, hepatocytes resumed synthesis of alpha-1-fetoprotein (AFP) which depended to a high degree on the animal species and strains used in that studies. In contrast to this way of regeneration, liver repair after heavy injuries by agents such as GalN and NNM was initiated by oval cell proliferation deriving from ductular epithelial cells of the canaliculi of HERING (canals of Hering, intrahepatic bile ductules) as sources of endogenous progenitors.

Progenitor populations reach levels of differentiation with fetal gene reactivation and significant AFP expression. Proliferating oval cells operated as transit and amplification compartment during liver regeneration. Oval cell proliferation and concurrent AFP synthesis occurred also in the early stages of hepatocarcinogenesis when the carcinogen NNM was applied in toxic doses. The histologic features compared to those seen in GalN intoxication. NNM carcinogenicity was of concern for both oval cells and adult hepatocytes with risks of transformation and malignant development. At the cancer stage, carcinomas either synthesizing AFP or not can be found side by side in the same liver. AFP expression by cancer cells seems to be a special attribute to differentiation stages in carcinogenesis. Clonality, maturation arrest and retro-differentiation feature cells with high autonomy.

 


Ihre wissenschaftliche Veröffentlichung im internationalen wissenschaftlichen Fachverlag Cuvillier

Verlag Göttingen, München, Berlin – International für Sie verfügbar



Als Verlag in Göttingen sind wir stolz Teil der Universitätsstadt zu sein. Unsere Verlagsleistungen erstrecken sich über ein breites Spektrum an verlegerischen Tätigkeiten – weltweit.
Dabei ist unsere Intention die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen, welche maßgeblich zu einem Fortschritt sowie einer Weiterentwicklung beitragen.
Mittels des digitalen Fortschritts ist es uns als Traditionsverlag möglich, breit vernetzt für Sie zu agieren. 

Ihr zuverlässiger Wissenschaftsverlag für wissenshaftliche Veröffentlichungen & Publikationen.

Aktiv sind wir für Sie als: 
Verlag Göttingen · Verlag Berlin · Verlag München · Verlag Stuttgart · Verlag Bremerhaven · Verlag Hamburg · Verlag Freiburg · Verlag Aachen · Verlag Braunschweig · Verlag Darmstadt · Verlag Chemnitz · Verlag Desden · Verlag Kaiserslautern · Verlag Karlsruhe · Verlag NRW · Verlag Vechta · Verlag Rostock · Verlag Regensburg · Verlag Düsseldorf · Verlag Bochum · Verlag Erlangen · Verlag Frankfurt · Verlag Osnabrück · Verlag: Publikation Promotion · Verlag: Wissenschaftliche Publikation · Verlag Dissertation publizieren · Verlag Zürich · Verlag St. Gallen · Verlag Wien · Verlag Salzburg · Verlag Insbruck · Verlag Österreich · Verlag Schweiz 

Ihre Stadt ist nicht aufgelistet? Durch unseren internationalen Einsatz sind wir als Wissenschaftsverlag auch selbstverständlich in Ihrer Stadt bzw. Ihrem Land vertreten. Wir freuen uns auf Sie!

Dissertation veröffentlichen? Wissenschaftsverlag gesucht? Verlag für die Publikation Ihrer Dissertation - Wir unterstützen Ihre Forschung - Ihr Verlag für eine wissenschaftliche Veröffentlichung auf hohem Niveau & globaler Sichtbarkeit für Sie