Der Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 hat seine Preisträger*innen bekannt gegeben. Erfahren Sie jetzt im Detail, wer ausgezeichnet wurde und warum dieser Preis ein so wichtiges Signal für den Wissenschaftsstandort Niedersachsen setzt.
Wissenschaft, Transfer, Lehre und
Engagement – unter diesen Leitmotiven würdigt das Land Niedersachsen
herausragende wissenschaftliche Leistungen. Der Wissenschaftspreis
Niedersachsen 2025 steht exemplarisch dafür, wie vielfältig der Beitrag von
Forschung für unsere Gesellschaft sein kann.
In diesem Blogbeitrag sehen wir
uns den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 im Detail an: Wer ausgezeichnet
wurde, welche Kategorien es gibt, welche Bedeutung dieser Preis hat und weshalb
gerade jetzt ein besonderer Zeitpunkt für Wissenschaft in Niedersachsen ist.
1. Was ist der Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025?
Der Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 ist eine prestigeträchtige Auszeichnung des Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen (MWK) für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Land.
Der Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 nimmt eine zentrale Position ein, wenn es darum geht, wissenschaftliche Exzellenz in Niedersachsen sichtbar zu machen und zu fördern.
2. Die
Preisträger*innen des Wissenschaftspreises Niedersachsen 2025
Beim Wissenschaftspreis
Niedersachsen 2025 wurden Leistungen in fünf wichtigen Bereichen geehrt.
Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Peik
Prof. Dr. Sebastian Vollmer
Prof. Dr. Iordania Constantinou
Prof. Dr. Sinikka Lennartz
Auszeichnung für studentisches Engagement
Der Preis für studentisches Engagement wurde mit insgesamt 14.000 Euro (vier Mal 3.500 Euro) an folgende Studierende bzw. studentische Gruppen vergeben:
Dieser Jahrgang des Preises hat eine besondere Bedeutung:
Fazit
Der Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 zeigt eindrucksvoll, wie Forschung, Lehre und Engagement in einem modernen Wissenschaftsraum zusammenwirken. Mit fünf Kategorien, einer breiten Dotierung und einer klaren Ausrichtung auf gesellschaftliche Relevanz setzt der Preis Maßstäbe.
Für Niedersachsen bedeutet dies: Wissenschaft wird als Teil der Gesellschaft verstanden. Der Preis ist mehr als eine Auszeichnung. Er ist Einladung und Ansporn zugleich, Grenzen zu verschieben und Horizonte zu erweitern.