Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (96) |
1338
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
1
|
Geisteswissenschaften |
2315
|
Naturwissenschaften |
5364
|
Ingenieurwissenschaften |
1759
|
Allgemeine Ingenieurwissenschaften | 285 |
Maschinenbau und Verfahrenstechnik | 848 |
Elektrotechnik | 674 |
Bergbau- und Hüttenwesen | 30 |
Architektur und Bauwesen | 75 |
Allgemein |
94
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Vorwort, PDF (33 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (66 KB)
Leseprobe, PDF (120 KB)
Der Pkw stellt ein komplexes Produkt dar, welches aus verschiedenen Komponenten besteht. Für die Hersteller existieren daher viele Technologiefelder, die für Weiter- oder auch Neuentwicklungen in Betracht kommen. Um einen strategischen Beitrag zu liefern, muss bereits in der frühen Phase der Entwicklung Einfluss auf die Auswahl und Steuerung von Vorentwicklungsprojekten genommen werden. In dieser Arbeit wird ein Vorgehensmodell vorgestellt, welches zusammen mit entsprechenden Prozessen und Methoden darauf abzielt, Manager in der Entwicklung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783954046690 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736946699 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 312 |
Auflage | 1. Aufl. |
Buchreihe | Audi Dissertationsreihe |
Band | 91 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | TU München |
Erscheinungsdatum | 18.03.2014 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
|
Schlagwörter | Produktentwicklung, Vorentwicklung, Vorentwicklungsmanagement, Fahrzeugentwicklung, Frühe Phase, Innovation, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Multiprojektmanagement, Automotive, Komponentenentwicklung, Projektportfolio |