Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht Trainingspädagogische Überlegungen und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport

Impresion
EUR 27,00 EUR 25,65

E-Book
EUR 18,90

Subjektive Belastungssteuerung im Sportunterricht Trainingspädagogische Überlegungen und empirische Befunde zum Trainieren im Schulsport (Volumen 1) (Tienda española)

Martin Baschta (Autor)

Previo

Indice, Datei (28 KB)
Lectura de prueba, Datei (72 KB)

ISBN-10 (Impresion) 3867275246
ISBN-13 (Impresion) 9783867275248
ISBN-13 (E-Book) 9783736925243
Idioma Deutsch
Numero de paginas 182
Edicion 1
Serie Interdisziplinäre Beiträge zur Trainingspädagogik
Volumen 1
Lugar de publicacion Göttingen
Lugar de la disertacion Ludwigsburg
Fecha de publicacion 10.03.2008
Clasificacion simple Tesis doctoral
Area Ciencias del deporte
Educación
Descripcion

Die vorliegende Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen Trainingswissenschaft und Sportpädagogik verortet. Im ersten – theoretischen – Teil werden grundlegende trai-ningspädagogische Argumente zu den Fragen nach dem „Warum“, „Wozu“, „Was“ und „Wie“ des Trainierens im Kontext von Schule und Sportunterricht erörtert. Vor diesem Hintergrund wird die Empfehlung abgeleitet, dass Schüler die Belastung zu-nehmend selbständig über ihr subjektives Belastungsempfinden steuern sollten. Die Analyse des Forschungsstandes zur subjektiven Belastungssteuerung von Kindern und Jugendlichen offenbart an dieser Stelle Klärungsbedarf. Deshalb wird im zweiten – empirischen – Teil eine exemplarisch angelegte Untersuchung aus dem Hand-lungsfeld schulischen Sportunterrichts vorgestellt. Dabei wird geprüft, ob Schüler der Sekundarstufe I dazu in der Lage sind, ihre individuelle Beanspruchung während des Sportunterrichts wahrzunehmen und einzuschätzen, um daraufhin die Belastungsin-tensität selbstständig zu regulieren. Die Ergebnisse zeigen, dass den untersuchten Schülern diese subjektive Belastungssteuerung abhängig von ihrem Alter, Ge-schlecht und ihren außerschulischen Trainingserfahrungen gelingt.