Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Die Illusion der Kontinuität

Impresion
EUR 35,97

E-Book
EUR 25,10

Die Illusion der Kontinuität (Tienda española)

Warum die Welt aus winzigen Portionen zusammengesetzt sein könnte

Bernd-Jürgen Stein (Autor)

Previo

Lectura de prueba, PDF (180 KB)
Indice, PDF (84 KB)

In diesem Essay werden die Grundgleichungen der Quantenphysik E=h/T und P=h/ λ auf unübliche Weise gedeutet: die beiden Gleichungen werden nicht als Beschreibung einer quantisierten Energieübertragung und eines Wellen-Teilchen-Dualismus angesehen, sondern als Ausdruck einer sequenziellen Übertragung diskreter Wirkungseinheiten, und damit als einfachste und grundlegendste Beschreibung quantisierter Vorgänge in der physikalischen Welt überhaupt. In dieser Sichtweise sind auch Kräfte keine fundamentalen physikalischen Entitäten, sondern emergente Größen, die aus einer asymmetrischen Übertragung von Wirkungsportionen resultieren, eine symmetrische Übertragung ist hingegen nur bei einer Bewegung mit Lichtgeschwindigkeit gegeben. Wenn die klassische Kraft durch einen quantisierten Austausch von Wirkungsquanten ersetzt wird, erscheinen viele Aspekte der Feld- und Quantentheorien in einem neuen Licht. Zahlreiche experimentelle Ergebnisse der Quantenphysik, die sich nicht klassisch erklären lassen, lassen sich auf neue und verständlichere Weise deuten. Die wichtigsten philosophischen Implikationen der neuen Deutung werden im Anschluss an die Beschreibung des neuen Kraftmodells ausführlich besprochen.

ISBN-13 (Impresion) 9783689527983
ISBN-13 (E-Book) 9783689527990
Idioma Deutsch
Numero de paginas 28
Edicion 1.
Lugar de publicacion Göttingen
Fecha de publicacion 28.03.2025
Clasificacion simple Libro de divulgacion
Area Filosofía sistemática
Física
Palabras claves Wirkungsquanten, physikalischer Kraftbegriff, Quantenmechanik, Raum, Wirkungsübertragung, quantenmechanische Grundgleichungen, Drehimpuls als kleinstes Quantum, Quantenfeldtheorie, Quanteneffekte