Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (78) |
1076
|
Medien- und Kommunikationswissenschaften |
5
|
Geisteswissenschaften |
1999
|
Theologie | 36 |
Philosophie | 70 |
Rechtswissenschaft | 350 |
Wirtschaftswissenschaften | 730 |
Sozialwissenschaften | 351 |
Sportwissenschaften | 43 |
Psychologie | 212 |
Pädagogik | 170 |
Geschichtswissenschaften | 137 |
Kunstwissenschaften | 84 |
Kulturwissenschaften | 119 |
Literaturwissenschaften | 104 |
Sprachwissenschaften | 72 |
Naturwissenschaften |
5106
|
Ingenieurwissenschaften |
1552
|
Allgemein |
80
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Inhaltsverzeichnis, Datei (20 KB)
Leseprobe, Datei (39 KB)
ISBN-13 (Printausgabe) | 3867277222 |
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783867277228 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736927223 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 100 |
Auflage | 1 Aufl. |
Band | 0 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Erscheinungsdatum | 03.09.2008 |
Allgemeine Einordnung | Sachbuch |
Fachbereiche |
Literaturwissenschaften
|
Schlagwörter | Lyrik, Duineser Elegien, Engel, Avatare, Jean Gebser, Weltinnenraum |
Das Spätwerk von R.M. Rilke (Duineser Elegien, Sonette an Orpheus) stellt eine extreme Herausforderung in interpretatorischer Hinsicht dar, die mit dem darin geschilderten Welt- und Wirklichkeitsverhältnis dieser Werke zu tun haben. In einer Reihe von Vorlesungen werden diese reflektiert u.a. in philosophisch-psychologischer Hinsicht und bezüglich einer Theorie der Psyche. Dabei wird auch eine „Fragment-Elegie“ im Hinblick auf die psychische Entwicklung von Menschen interpretiert.