Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Customer Information Management

Printausgabe
EUR 40,00 EUR 38,00

E-Book
EUR 0,00

Download
PDF (2,3 MB)
Open Access CC BY 4.0

Customer Information Management

Ein Referenzmodell für die Informationsversorgung im Customer Relationship Management

Dirk Arndt (Autor)

Vorschau

Inhaltsverzeichnis, Datei (14 KB)
Leseprobe, Datei (39 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 3867276404
ISBN-13 (Printausgabe) 9783867276405
ISBN-13 (E-Book) 9783736926400
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 420
Umschlagkaschierung glänzend
Auflage 1
Band 0
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort Stuttgart
Erscheinungsdatum 14.07.2008
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften
Beschreibung

Die bedarfsgerechte und effiziente Bereitstellung kundenbezogener Informationen ist heute einer der wichtigsten Faktoren für den vertrieblichen Erfolg. Doch viele Unternehmen bewältigen diese Aufgabe bisher nur unzulänglich. Es ist schwer, vertriebliche Informationsbedarfe konkret zu beschreiben,
aus Daten bedarfsgerechte Informationen zu erzeugen und bereitzustellen sowie danach, eine sachgerechte Informationsverwendung abzusichern. Auf der Basis einer umfassenden wissenschaftlichen
Literaturanalyse und mit dem Hintergrund seiner langjährigen internationalen Berufserfahrung entwickelt der Autor ein überbetriebliches Referenzmodell für das Kundeninformationsmanagement.
Durch die ganzheitliche Betrachtung von Prozessen, Organisation und Methoden wird ein umfassender Ansatz dargelegt, der einen allgemeinen Empfehlungscharakter besitzt und sich für den Einzelfall anpassen lässt. Das Buch enthält grundlegende Definitionen und Erklärungen, Übersichten und Schaubilder, Checklisten sowie Gestaltungshinweise und Beispiele aus der Praxis. Es ist gleichermaßen an Theoretiker und Praktiker gerichtet und stellt einen fundierten Leitfaden für alle dar, die Informationspotenziale heben, Streuverluste bei der Informationsversorgung verringern und Umsatz steigern wollen.