Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Die Produktion von Biokraftstoffen und insbesondere Biodiesel in der Ukraine und die Entwicklung des Rapsmarktes

Printausgabe
EUR 23,00 EUR 21,85

E-Book
EUR 16,10

Die Produktion von Biokraftstoffen und insbesondere Biodiesel in der Ukraine und die Entwicklung des Rapsmarktes

Eine Betrachtung mit Hilfe der Politik Analyse Matrix

Elke Lakemeyer (Autor)

Vorschau

Inhaltsverzeichnis, Datei (75 KB)
Vorwort, Datei (69 KB)
Leseprobe, Datei (140 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 386727214X
ISBN-13 (Printausgabe) 9783867272148
ISBN-13 (E-Book) 9783736922143
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 170
Auflage 1
Band 0
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort Göttingen
Erscheinungsdatum 23.04.2007
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Land- und Agrarwissenschaften
Schlagwörter Stichwörter: Biodiesel, Ukraine, Kyoto-Protokoll, Ölstaaten, Bioenergie, Politik Analyse Matrix, Raps.
Beschreibung

Mittels der Policy Analysis Matrix (PAM) wird der Ukrainische Markt für Raps im internationalen Vergleich betrachtet um die Wirkung der Einflüsse von unterschiedlichen Rahmenbedingungen, dem Einsatz von Marktinstrumenten und Preisdifferenzen im Produktionskostenbereich zu analysieren.
Es wird ein detaillierter Überblick über den Ölsaatenmarkt weltweit und der Ukraine gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Produktion von Sonnenblumen, Soja und Raps, da diese Kulturpflanzen auch in der Ukraine angebaut werden.
In einem Ländervergleich werden Deutschland (als ein EU-Land) und die Ukraine verglichen um die vorhandenen Unterschiede in Rahmenbedingungen, Marktentwicklung und derzeitigem Produktionsstand und den Potentialen herauszustellen. Der Betrachtungsschwerpunkt liegt bei den Biokraftstoffen und hier besonders bei Biodiesel, da die Biodieselproduktion als Option für die Ukraine analysiert werden soll. Das Kyotoprotokoll und die Funktionsmechanismen dieses Abkommens werden kurz erläutert und die Möglichkeiten der Ukraine, durch JI-Projekte den Emissionshandel und Investitionsprojekte zur Förderung der Produktion biogener Kraftstoffe zu vereinen aufgezeigt.
Die Joint Implementation Projekte (JI-Projekte) spielen für die Ukraine eine besondere Rolle um beispielsweise notwendige Investitionen in der verarbeitenden Industrie zur Bereitstellung von Biokraftstoffen durch den Handel mit Emissionsrechten von Drittländern bereitstellen zu lassen. Diese Optionen durch JI-Projekte und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Vorteile für Ökonomie, Ökologie, Entwicklung der ländlichen Entwicklung und einer unabhängigeren Energieversorgung werden im Detail in Kapitel 3 erläutert.
Es werden unterschiedliche Szenarien der PAM ausgewertet und in der abschließenden Diskussion werden Empfehlungen gegeben, wie die Agrarpolitik zukünftig auf verbesserte Weise den freien Markt und effiziente Betriebe fördern kann.