| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1366
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2355
|
| Medienwissenschaften | 16 |
| Theologie | 57 |
| Philosophie | 102 |
| Rechtswissenschaft | 420 |
| Wirtschaftswissenschaften | 846 |
| Sozialwissenschaften | 414 |
| Sportwissenschaften | 48 |
| Psychologie | 232 |
| Pädagogik | 190 |
| Geschichtswissenschaften | 182 |
| Kunstwissenschaften | 108 |
| Kulturwissenschaften | 164 |
| Literaturwissenschaften | 115 |
| Sprachwissenschaften | 88 |
| Naturwissenschaften |
5397
|
| Ingenieurwissenschaften |
1784
|
| Allgemein |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Inhaltsverzeichnis, Datei (53 KB)
Leseprobe, Datei (97 KB)
Der Jahresband bietet Artikel aus unterschiedlichen Forschungsbereichen der Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein. Das Themenspektrum reicht dabei von Marketing-Themen (Konsumentenverwirrtheit; Bluetooth-Marketing; Kaufentscheidungsstile) über regionalökonomische Aspekte (Lebensumfeldbedingungen, Standortanforderungen, Standortstärken und –schwächen) und E-Health-Problematik bis hin zu IT-Themen wie WarXing und Real Time Information Supply Chain.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 3869558636 |
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783869558639 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736938632 |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenanzahl | 252 |
| Umschlagkaschierung | glänzend |
| Auflage | 1 Aufl. |
| Buchreihe | Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis |
| Band | 23 |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Promotionsort | Göttingen |
| Erscheinungsdatum | 18.10.2011 |
| Allgemeine Einordnung | Dissertation |
| Fachbereiche |
Wirtschaftswissenschaften
|
| Schlagwörter | Konsumentenverwirrtheit, Bluetooth-Marketing, Mobile Marketing, PUSH-Kampagnen, PULL-Kampagnen, Kaufentscheidungsstile, Replikationsstudie, Entscheidungsstile, Lokale Lebensumfeldbedingungen, Bürgerbefragung, Standortanforderungen, Logistikunternehmen, Logistikbranche, Mittlerer Niederrhein, Standortstärken, Standortschwächen, Niederrhein, Standortwahl, Standortfaktor, Firmenwanderung, E-Health, Service Engineering, Dienstleistungstypologie, WarXing, Sicherheit, drahtlose Netzwerke, WLAN, Netzwerkschlüssel, DHCP-Server, Real Time Information Supply Chain, prozessorientierte Informationslogistik, Operational Business Intelligence, OBI |