Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (88) |
1222
|
Geisteswissenschaften |
2200
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theologie | 47 |
Philosophie | 85 |
Rechtswissenschaft | 383 |
Wirtschaftswissenschaften | 807 |
Sozialwissenschaften | 397 |
Sportwissenschaften | 48 |
Psychologie | 228 |
Pädagogik | 183 |
Geschichtswissenschaften | 164 |
Kunstwissenschaften | 100 |
Kulturwissenschaften | 153 |
Literaturwissenschaften | 113 |
Sprachwissenschaften | 82 |
Naturwissenschaften |
5283
|
Ingenieurwissenschaften |
1685
|
Allgemein |
90
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Inhaltsverzeichnis, PDF (52 KB)
Leseprobe, PDF (110 KB)
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736991484 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736981485 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 314 |
Umschlagkaschierung | matt |
Auflage | 1. Aufl. |
Buchreihe | Praxis und Kultur |
Band | 4 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Erscheinungsdatum | 19.11.2015 |
Allgemeine Einordnung | Sachbuch |
Fachbereiche |
Sozialwissenschaften
Kulturwissenschaften |
Wie frei ist der Mensch in seinen Vorstellungen, Handlungen und Interpretationen? Ist er ein immer schon unterworfenes Subjekt, dessen Existenz, Ausdrucksformen und Ausdrucksmittel von autopoietischen Institutionen bestimmt und modelliert werden? Reagiert er nur auf be- festigte kulturelle Konstruktionen und Strukturen oder ist er Kreator sich ständig erneuernder kultureller Verhältnisse?