Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (92) |
1308
|
Geisteswissenschaften |
2293
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theologie | 51 |
Philosophie | 90 |
Rechtswissenschaft | 405 |
Wirtschaftswissenschaften | 834 |
Sozialwissenschaften | 406 |
Sportwissenschaften | 48 |
Psychologie | 229 |
Pädagogik | 185 |
Geschichtswissenschaften | 178 |
Kunstwissenschaften | 106 |
Kulturwissenschaften | 158 |
Literaturwissenschaften | 115 |
Sprachwissenschaften | 86 |
Naturwissenschaften |
5354
|
Ingenieurwissenschaften |
1746
|
Allgemein |
91
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Leseprobe, PDF (650 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (580 KB)
Die individualrechtliche Landesverfassungsbeschwerde ist das bislang nur wenig bekannte Rechtsinstrument zur Durchsetzung der landesrechtlich garantierten Grundrechte. Dabei ist sie mittlerweile in zwölf von sechzehn Landesverfassungen der deutschen Bundesländer vorgesehen. Die Arbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Landesverfassungsbeschwerde im Verhältnis zu der weithin bekannten Bundesverfassungsbeschwerde. Hierzu werden die Fallzahlen der Beschwerdeverfahren am Bundesverfassungsgericht und den Landesverfassungsgerichten untersucht und verglichen. Dabei werden insbesondere die durchschnittliche Dauer der Beschwerdeverfahren und die Erfolgsquote der Beschwerden betrachtet. Abschließend wird ein Vorschlag für die gesetzliche Gestaltung der Landesverfassungsbeschwerde entwickelt und begründet.
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736999732 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736989733 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 182 |
Umschlagkaschierung | matt |
Auflage | 1. |
Buchreihe | Reihen des Cuvillier-Verlages - Rechtswissenschaften |
Band | 84 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | Hannover |
Erscheinungsdatum | 26.02.2019 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht |
Schlagwörter | Grundrechte, Landesgrundrechte, Verfassungsbeschwerde, Landesverfassungsbeschwerde, Bundesverfassungsgericht, Landesverfassungsgericht, Landesverfassungsgerichtsbarkeit, Landesverfassung, Subsidiarität, Individualrechtsschutz, Entlastung des Bundesverfassungsgerichts, Divergenz der Verfassungsrechtsprechung, Anwendungsbereich der Landesverfassungsbeschwerde, Verhältnis zwischen der Landesverfassungsgerichtsbarkeit und dem Bundesrecht, Prüfungskompetenz der Landesverfassungsgerichte, Prüfungskompetenz der Landesverfassungsgerichte bei Anwendung von Bundesrecht durch ein Landesorgan, Querulatorische Landesverfassungsbeschwerden, Durchsetzung der Grundrechte, Grundrechtsklage, Erfolgsquote der Bundesverfassungsbeschwerde, Erfolgsquote der Landesverfassungsbeschwerde, Verfahrensdauer, Sach- und Ortsnähe, Weiterentwicklung der grundrechtlichen Dogmatik, Aufwertung der Landesgrundrechte, Rechtsschutzdefizit, Rechtsschutzlücke, Konfliktpotential zwischen dem Landesverfassungsgericht und der Politik, Ausgaben im Landeshaushalt, Überlastung der nebenamtlich tätigen Richter, Rechtswegerschöpfung, Praktische Subsidiarität, Absolute Subsidiarität, Relative Subsidiarität, Inhaltsgleichheit des Bundes- und Landesgrundrechts, Dreistufige Prüfung der Inhaltsgleichheit, Doppelspurigkeit des Verfassungsrechtsschutzes, Verfahrensdauer von Senatsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, Formen der Landesverfassungsbeschwerde, Vorschlag für den Aufbau der Landesverfassungsbeschwerde, Föderale Aufbaustruktur Deutschlands |