| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1373
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2358
|
| Naturwissenschaften |
5400
|
| Ingenieurwissenschaften |
1787
|
| Allgemeine Ingenieurwissenschaften | 291 |
| Maschinenbau und Verfahrenstechnik | 861 |
| Elektrotechnik | 684 |
| Bergbau- und Hüttenwesen | 30 |
| Architektur und Bauwesen | 75 |
| Allgemein |
99
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Leseprobe, PDF (410 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (53 KB)
Ammoniak hat sich als die am zweithäufigsten produzierte Chemikalie weltweit zu einem unverzichtbaren Energieträger etabliert. Jedoch ist das Haber-Bosch-Verfahren, über das es konventionell hergestellt wird, angesichts des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß.
In dieser Arbeit wird ein plasmabasiertes Alternativverfahren zur Herstellung von Ammoniak modelliert und anschließend einer techno-ökonomischen Bewertung unterzogen. Basierend darauf werden Kosten von 2,80€ pro kg hergestelltem Ammoniak erwartet, wobei die Kosten für den benötigten elektrischen Strom einen Anteil von 87,4% ausmachen.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736979444 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736969445 |
| Buchendformat | A5 |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenanzahl | 108 |
| Umschlagkaschierung | matt |
| Auflage | 1 |
| Buchreihe | TOP MSc - BSc Energie & Nachhaltigkeit |
| Band | 7 |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Erscheinungsdatum | 23.01.2024 |
| Allgemeine Einordnung | Sachbuch |
| Fachbereiche |
Energietechnik
|
| Schlagwörter | Haber-Bosch-Verfahren, Düngemittelindustrie, feste Stickstoffquelle, CO2-Problematik, allgemeine Ammoniaksynthese, Wasserstoffsynthese, Stickstoffabtrennung |