Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Entwicklung aktiv gütegeschalteter Halbleiterlaser für LiDAR-Systeme des autonomen Fahrzeugs

Printausgabe
EUR 40,00

E-Book
EUR 28,00

Entwicklung aktiv gütegeschalteter Halbleiterlaser für LiDAR-Systeme des autonomen Fahrzeugs (Band 75)

Martin Kastner (Autor)

Vorschau

Leseprobe, PDF (510 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (36 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 9783736979765
ISBN-13 (E-Book) 9783736969766
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 154
Umschlagkaschierung matt
Auflage 1.
Buchreihe Innovationen mit Mikrowellen und Licht. Forschungsberichte aus dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Band 75
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort TU Berlin
Erscheinungsdatum 13.05.2024
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Elektrotechnik
Schlagwörter Laser, Diodenlaser, Halbleiterlaser, LiDAR, Füllfaktor, Wellenleiter, Breitstreifenlaser, Gallium-Arsenid, Indium-Gallium-Arsenid, Wellenführung, Wellenleiter, Pulslänge, Picosekundenpulse, autonomes Fahren, Güteschalten, Pulserzeugung, Anti-Indexführung, Aktives Volumen, Auflösungsvermögen, Laufzeitmessung, Doppelheterostruktur, Kontaktstruktur, Bulk-Laser, Quantenfilm-Laser, Pulsleistung, Laserdesign, Infrarot, Simulation, Laserentwicklung, Ladungsträgerdichte, Sektionen, Schichtstruktur, Strahlquelle, Puldauer, Substrat, Moden, Fernfeld, Nahfeld, Relaxationsoszillation, Gewinnschalten, picosecond pulses, autonomous driving, Q-switching, pulse generation, Anti-index guidance, Active volume Resolution, Time-of-Flight, Double heterostructure, Contact structure, Bulk laser, Quantum film laser, Pulse power, Laser design, Infrared, Laser Simulation, Laser development, Charge carrier density, Sections, Layer structure, beam source, pulse duration, substrate, Modes, Far field, near field, Relaxation oscillation, Gain switching
Beschreibung

Durch die Steigerung der Pulsenergie und -leistung von kostengünstigen Diodenlasern mit einer Pulslänge, die deutlich kleiner ist als eine Nanosekunde, wird eine Verbesserung der Reichweite und Tiefenauflösung von LiDAR-Sensoren für das automatisierte Fahren ermöglicht. Diese Fortschritte eröffnen auch in anderen Anwendungsbereichen wie Lasertomographie, dreidimensionaler Bildgebung und Spektroskopie signifikante Vorteile.

Die vorliegende Arbeit untersucht ein neuartiges Konzept von aktiv gütegeschalteten zweisektionalen Halbleiterlasern, um hohe Injektionsströme zu erreichen und somit die Pulsparameter zu steigern. Im Rahmen dieser Untersuchung werden durch Simulationen die geometrischen Parameter analysiert und eine innovative vertikale Schichtstruktur entwickelt. Dabei wird ein dynamischer Antiguiding-Effekt durch die gezielte Steuerung des optischen Füllfaktors genutzt, um die Pulsenergie zu erhöhen und gleichzeitig die Pulsdauer zu verringern, was wiederum die optische Spitzenleistung verbessert.

Erste Experimente ergeben Pulsleistungen von 56 W und Pulsenergien von 15 nJ bei einer Pulslänge von 250 ps. Es wird gezeigt, dass ein großes Potenzial besteht, diese Werte weiter zu erhöhen. Die untersuchten Breitstreifenlaser basieren auf AlGaAs mit einer GaAs/InGaAs-aktiven Zone und einer Wellenlänge kleiner als 900 nm.