Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (96) |
1338
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
1
|
Geisteswissenschaften |
2315
|
Naturwissenschaften |
5365
|
Mathematik | 225 |
Informatik | 314 |
Physik | 976 |
Chemie | 1355 |
Geowissenschaften | 131 |
Humanmedizin | 243 |
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
Veterinärmedizin | 100 |
Pharmazie | 147 |
Biologie | 830 |
Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 117 |
Biophysik | 25 |
Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 44 |
Land- und Agrarwissenschaften | 997 |
Forstwissenschaften | 201 |
Gartenbauwissenschaft | 20 |
Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 146 |
Ingenieurwissenschaften |
1759
|
Allgemein |
95
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Leseprobe, PDF (210 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (130 KB)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese eines neuartigen, Bis(diphenylphosphino)methan-basierten Liganden mit redoxaktiven Eigenschaften, sowie den Untersuchungen bezüglich des Reaktionsverhaltens dieses Ligandensystems.
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783689520151 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783689529673 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 152 |
Umschlagkaschierung | matt |
Auflage | 1. |
Erscheinungsort | Göttingen |
Erscheinungsdatum | 12.06.2024 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Chemie
Anorganische Chemie |
Schlagwörter | Bis(phosphino)methanid, Bis(diphenylphosphino)methan, Ligand, Koordinations-Chemie, Erdalkalimetalle, Lanthanoide, Tetrylene, Katalyse, Calcium, Strontium, Barium, Zinn, Germanium, Carben, Elektrochemie, Yttrium, Europium, Samarium, Ytterbium, Gold, Metathese, Hydrolyse, Rückgratfunktionalisierung, Chelate Bindung, Ferrocen, Oxidation, Reduktion, Deprotonierung, Kristallstruktur, Einkristallröntgenstrukturanalyse, Bis(trimethylsilyl)amid, Cyclovoltammetrie, Staudinger Rekation, Metallorganische Chemie, Koordinative Bindung, redoxaktive Liganden, funktionelle Gruppe, Ionengröße, Synthese |