Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (96) |
1343
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
2
|
Geisteswissenschaften |
2331
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theologie | 56 |
Philosophie | 95 |
Rechtswissenschaft | 410 |
Wirtschaftswissenschaften | 839 |
Sozialwissenschaften | 412 |
Sportwissenschaften | 48 |
Psychologie | 231 |
Pädagogik | 189 |
Geschichtswissenschaften | 181 |
Kunstwissenschaften | 108 |
Kulturwissenschaften | 162 |
Literaturwissenschaften | 115 |
Sprachwissenschaften | 87 |
Naturwissenschaften |
5372
|
Ingenieurwissenschaften |
1761
|
Allgemein |
95
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Leseprobe, PDF (620 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (560 KB)
Regulierung ist die dunkle Rückseite der Innovation. Innovation kann bestehende Regulierungsräume zerstören und Gemeinschaften gefährden; Überregulierung kann notwendige Innovationen verhindern. Regulierungen sind gesellschaftliche Orientierungsmuster, die alle heutigen Traditionsgemeinschaften im Wechsel der Leitmedien geprägt haben. Wir verstehen die Funktionsweise unserer am Anfang einer neuen Epoche vorwiegend elektronisch reproduzierten Traditionsmuster besser, wenn wir verstehen, wie zuvor mit dem Übergang von geschriebenen zu gedruckten Regulierungsmustern sakralisierte Gerechtigkeit als Regulierungsprinzip durch säkularisierte Verantwortung abgelöst wurde.
Als evolutionäre und kulturelle Kontexte vergangener Innovationsprozesse erschließen sich Regulierungen heute neu als Voraussetzung und Widerlager nachhaltiger Erneuerung. Innovation vollzieht sich als algorithmischer Gestaltbildungsprozess in einem Resonanzraum. Innovation und Regulierung bedürfen daher selbst nachhaltiger Gestaltung in einer Gesellschaft der Freien und Gleichen.
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783689527785 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783689527792 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 1268 |
Umschlagkaschierung | glänzend |
Auflage | 1. |
Band | 2 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Erscheinungsdatum | 06.03.2025 |
Allgemeine Einordnung | Sachbuch |
Fachbereiche |
Evangelische Theologie
|