| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1371
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2359
|
| Naturwissenschaften |
5400
|
| Mathematik | 229 |
| Informatik | 318 |
| Physik | 979 |
| Chemie | 1362 |
| Geowissenschaften | 131 |
| Humanmedizin | 243 |
| Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
| Veterinärmedizin | 105 |
| Pharmazie | 147 |
| Biologie | 835 |
| Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 121 |
| Biophysik | 25 |
| Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 |
| Land- und Agrarwissenschaften | 1004 |
| Forstwissenschaften | 201 |
| Gartenbauwissenschaft | 20 |
| Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 148 |
| Ingenieurwissenschaften |
1785
|
| Allgemein |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Leseprobe, PDF (2 MB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (160 KB)
In dieser Arbeit wurde eine automatisierte, hochparallelisierbare Mikrobioreaktor-Plattform (cwMBR) mit kleinem Reaktorvolumen, integrierter Sensorik und aktiver Durchmischung entwickelt. Ziel war es, die Plattform speziell für zellbasierte Assays wie Phagogramme in der Phagentherapie zu optimieren. Die cwMBR-Plattform wurde in zwei Ausführungen konzipiert: eine nicht-automatisierte Basisversion und eine weiterentwickelte, automatisierte Variante mit Nanodispensersystem, Heizfolie und spektrometerbasiertem Sensorsystem.
Im Anwendungsteil konnte die Eignung des Systems für das Wachstum von E. coli, Viabilitätsanalysen mit CHO-Zellen sowie automatisierte Phagogramme mit Modellphagen gezeigt werden. Die entwickelte cwMBR-Plattform bietet damit großes Potenzial für den Einsatz in biotechnologischer Forschung und individualisierter Medizin.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783689523015 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783689526979 |
| DOI | 10.61061/ISBN_9783689523015 |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenanzahl | 144 |
| Umschlagkaschierung | matt |
| Auflage | 1. |
| Buchreihe | Schriftenreihe des Institutes für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig |
| Band | 88 |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Erscheinungsdatum | 16.07.2025 |
| Allgemeine Einordnung | Dissertation |
| Fachbereiche |
Mikrobiologie und Biotechnologie
Ingenieurwissenschaften |
| Schlagwörter | Mikrobioreaktoren, Phagentherapie, Phagogramme, Phagen, optische Sensoren, Glukosesensor, ph-Sensor, Sauerstoffsensor, Biomassesensor, Parallelisierung, Automatisierung, Viabilitätsassays, Zellkulturen, Kapillarwellen, 3D-Druck, Nanodispenser, Bakteriophagen Microbioreactors, phage therapy, phagograms, phages, optical sensors, glucose sensor, pH sensor, oxygen sensor, biomass sensor, parallelization, automation, viability assays, cell cultures, capillary waves, 3D printing, nanodispensers, bacteriophages |