24.11.2017
Das Ziel von Inklusion ist die Teilhabe von lern- und bewegungsbeeinträchtigten Schülerinnen, Jungen und Mädchen, aber auch Menschen aus kulturell unterschiedlichen Herkunftstländern an allen gesellschaftlichen Teilbereichen – also auch der Schule -. Den daraus resultierenden erheblichen Diskussions- und Erkenntnisbedarf wollen die Autoren des Bandes Inklusion durch Bewegungsbeziehungen mit Beispielen aus Praxis und Theorie begegnen
18.07.2017
Dr. agr. et. Dr. rer. pol. Karlheinz Marquardt, Landschaftsarchitekt und Direktor des Instituts für Wirtschaftsökologie in Bad Steben präsentiert im Cuvillier Verlag eine Reihe von zehn Vorträgen aus der Zeit von 1974 bis 2017 über die Aufgaben und Möglichkeiten ganzheitlicher Landschaftsgestaltung.
26.06.2017
Digitale Geschäftsmodelle revolutionieren die Industrie – wie darauf reagieren?
06.03.2017
Mancheiner braucht es: das Nebengeräusch.
08.12.2016
Kurz zusammengestellt, worauf Sie beim Formatieren achten sollten.