Areas | |
---|---|
Serie de libros (96) |
1331
|
Letra |
2308
|
Medienwissenschaften | 15 |
Teología | 51 |
Filosofía | 93 |
Derecho | 408 |
Economía | 836 |
Ciencias sociales | 406 |
Ciencias del deporte | 48 |
Psicología | 231 |
Educación | 187 |
Historia | 179 |
Arte | 108 |
Ciencias culturales | 160 |
Literatur | 115 |
Lingüística | 86 |
Ciencias Naturales |
5357
|
Ciencias Ingeniería |
1753
|
General |
92
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Indice, Datei (43 KB)
Lectura de prueba, Datei (54 KB)
Außerhalb (und möglicherweise sogar auch schon innerhalb) Chinas existiert die Vorstellung, dass die Gesangsmelodie des traditionellen chinesischen Musiktheaters musikalisch unbefriedigend sei. Eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis besteht aber darin, dass der Gesang des traditionellen chinesischen Musiktheaters durch die Sprachmelodie wesentlich mitbestimmt wird und nicht wie in der westlichen Musik motivisch und thematisch bearbeitet wird. Aber in der Tat ist die Melodik nach den vorliegenden Analysen nicht völlig ohne eine Verarbeitung musikalischer Elemente. Nur die Gesangsmelodie (außer in einigen Ausnahmen bei kurzen Abschnitten) wird nicht von vorn herein als Ganzes entworfen, sondern oft lokal musikalisch bearbeitet. Es versteht sich, dass im Vergleich mit längeren Gesangsabschnitten wie Yuanban, Manban usw., ein kurzer, aus einem einzigen Shangju oder Xiaju bestehender Gesangsabschnitt wie Daoban und Huilong, leichter in seiner Ganzheit musikalisch zu konzipieren ist.
In der Analyse der kurzen und metrisch verbundenen Gesangsabschnitte Huilong aus den Peking-Opern „Li ling bei“ und „Ba da chui“ im 1. und 4. Kapitel sieht man, wie Yu Shuyan diese zwei Gesangsabschnitte musikalisch konzipiert und wie er sich zugleich um eine Integration der Sprach- mit der Gesangsmelodie bemüht. Diese zwei Gesangsabschnitte sind in ihrer Ganzheit melodisch und rhythmisch organisiert. Eine absonderliche Weise des musikalischen Entwurfs zeigt sich im Huilong der Peking-Oper „Ba da chui“ des 4. Kapitels, in dem die Aufreihung der Sprachtöne am Anfang des Huilong das rhythmische Konzept verursacht. Eigentlich ist es schwer vorstellbar, dass die Sprachtöne und die Rhythmik miteinander in Zusammenhang gebracht werden können. Zu sehen ist auch, dass das mit den Sprachtönen der Textsilben im Zusammenhang stehende rhythmische Konzept kunstfertig mit pausierenden Unterbrechungen als Beschreibung des Atemlosen oder der Atempause den Textinhalt „Tag und Nacht auf den Beinen“ lebensnah interpretiert. Darin zeigen sich die Gewissenhaftigkeit und das Talent des Opernsängers, weil er die drei Seiten musikalisches Konzept, Sprachmelodie und Textinterpretation mit seiner Strategie hat miteinander kombinieren und integrieren können.
ISBN-10 (Impresion) | 3869553839 |
ISBN-13 (Impresion) | 9783869553832 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736933835 |
Idioma | Deutsch |
Numero de paginas | 506 |
Edicion | 1 Aufl. |
Serie | Orbis Musicarum |
Volumen | 123 |
Lugar de publicacion | Göttingen |
Lugar de la disertacion | Universität Göttingen |
Fecha de publicacion | 28.06.2010 |
Clasificacion simple | Tesis doctoral |
Area |
Arte
|
Palabras claves | Peking-Oper / Yu, Shuyan / Ma, Lianliang / Die Gesangsmelodien der Peking-OperAnalysen der Gesangsmelodien der Peking-OperSprachduktus und Melodik der Peking-OperVergleich von Sprachduktus und Melodik der Peking-OperTranskriptionen der Peking-OperLaosheng-Rolle 老生Yu, Shuyan 余叔岩Ma, Lianliang 馬連良Zhong guo jing ju you sheng da kao (中國京劇有聲大考)Li ling bei (Der Liling-Grabstein) 李陵碑Kong cheng ji (Die Taktik der leeren Stadt) 空城計Hong yang dong (Die Meeresgrotte) 洪羊洞Ba da chui (Die acht großen Hämmer) 八大錘Zhu lian zhai (Das Perlenvorhang-Fort) 珠簾寨Si lang tan mu (Silang sucht seine Mutter) 四郎探母Yan zhi bao zhe (Verlust und Wiedergewinnen des Amtssiegels) 胭脂寶褶Fen mian shan (Verbrennen des Mian-Bergs) 焚綿山Qing guan ce (Namensregister der guten Beamten) 清官冊Shi lao an liu (Rettung der Han-Dynastie durch zehn Alte) 十老安劉 |