Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie

Impresion
EUR 49,00

E-Book
EUR 0,00

Download
PDF (4,4 MB)
Download
PDF (4,4 MB)
Download
PDF (4,4 MB)
Open Access CC BY 4.0

Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie (Tienda española)

Benjamin Weigand (Autor)

Previo

Lectura de prueba, PDF (280 KB)
Indice, PDF (41 KB)

ISBN-13 (Impresion) 9783736997295
ISBN-13 (E-Book) 9783736987296
Idioma Deutsch
Numero de paginas 176
Laminacion de la cubierta mate
Edicion 1.
Lugar de publicacion Göttingen
Lugar de la disertacion Kaiserslautern
Fecha de publicacion 06.02.2018
Clasificacion simple Tesis doctoral
Area Física
Palabras claves Faserlaser, Faser-Bragg-Gitter, Richtungskopplung, Oberflächenfunktionalisierung
Descripcion

Die Einsparung komplexer und teurer Optiken zur Formung der stark asymmetrischen Pumpstrahlung von Laserdioden ist ein zentrales Forschungsthema im Bereich der Faserlasertechnologien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde unter diesem Aspekt ein innovatives Konzept der Pumplichtzufuhr entwickelt und untersucht, welches auf einer Anordnung paralleler Quarzglaskantenwellenleiter beruht. Die gezielte Nutzung des Richtungskopplungseffekts von Pumpmodenfeldern innerhalb der passiven Kantenwellenleiter und der laseraktiven Glasfaser gewährleistet eine optische Anregung der Glasfaser über die Länge der passiven Strukturen hinaus. Das Konzept ist modular aufgebaut und erlaubt eine Leistungsskalierung des Faserlasers durch eine Erhöhung der Anzahl einzelner Kantenwellenleitermodule. Um die Beständigkeit optischer Systemkomponenten, wie bspw. der Glasfaserstirnfläche gegenüber hohen optischen Leistungen zu steigern, wurde ferner eine Technologie zur Erzeugung schmutzabweisender Glasoberflächen entwickelt. Auf Basis eines Plasmaätzprozesses erfolgte die selbstordnende Ausbildung einer spezifischen Nanostruktur auf dem Glas. Die behandelten Oberflächen zeigten Hydro- und Oleophobie, eine exzellente Partikelabweisung, sowie eine erhöhte spektral breitbandige Transmission.