Areas | |
---|---|
Serie de libros (96) |
1342
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
2
|
Letra |
2324
|
Medienwissenschaften | 15 |
Teología | 52 |
Filosofía | 94 |
Derecho | 410 |
Economía | 837 |
Ciencias sociales | 411 |
Ciencias del deporte | 48 |
Psicología | 231 |
Educación | 189 |
Historia | 182 |
Arte | 108 |
Ciencias culturales | 162 |
Literatur | 115 |
Lingüística | 87 |
Ciencias Naturales |
5369
|
Ciencias Ingeniería |
1759
|
General |
95
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Lectura de prueba, PDF (550 KB)
Orpheus/ Eine musische Bastardtragödie/ frei nach dem Mythos
„So sieht Theater aus, das die Sinne mit einem Lächeln verzaubert, ohne den Kopf zu lähmen.“ – Peter Helling, NDR 90,3, 10.9.2018 (Thalia Theater/ Webseite/ Orpheus/ Pressestimmen)
„Maria“ von Simon Stephens
„An Abenden wie diesem erweist sich auch die Kraft des Theaters: Einer Welt, der die Menschlichkeit verloren geht, stellt es echtes Leben gegenüber.“ – Michael Laages, Deutschlandfunk, 21.01.2019 (Thalia Theater/ Webseite/ Maria/ Pressestimmen)
ISBN-13 (Impresion) | 9783736970786 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736960787 |
Idioma | Deutsch |
Numero de paginas | 24 |
Laminacion de la cubierta | Brillante |
Edicion | 1. |
Lugar de publicacion | Göttingen |
Fecha de publicacion | 30.08.2019 |
Clasificacion simple | Libro de divulgacion |
Area |
Teatro
Literatur |
Palabras claves | Orpheus, Mythos, A.R. Nunes, Maria, Simon Stephens, Sebastian Nübling, Trennung, Einsamkeit, Freiheit, soziale Unsicherheit, Prekariat, Armut, Sozialproblematik |