Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (85) |
1197
|
Geisteswissenschaften |
2167
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theologie | 46 |
Philosophie | 85 |
Rechtswissenschaft | 380 |
Wirtschaftswissenschaften | 793 |
Sozialwissenschaften | 391 |
Sportwissenschaften | 47 |
Psychologie | 225 |
Pädagogik | 181 |
Geschichtswissenschaften | 160 |
Kunstwissenschaften | 97 |
Kulturwissenschaften | 147 |
Literaturwissenschaften | 113 |
Sprachwissenschaften | 79 |
Naturwissenschaften |
5267
|
Ingenieurwissenschaften |
1665
|
Allgemein |
88
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736970786 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736960787 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 24 |
Umschlagkaschierung | glänzend |
Auflage | 1. |
Erscheinungsort | Göttingen |
Erscheinungsdatum | 30.08.2019 |
Allgemeine Einordnung | Sachbuch |
Fachbereiche |
Theaterwissenschaft
Literaturwissenschaften |
Schlagwörter | Orpheus, Mythos, A.R. Nunes, Maria, Simon Stephens, Sebastian Nübling, Trennung, Einsamkeit, Freiheit, soziale Unsicherheit, Prekariat, Armut, Sozialproblematik |
Orpheus/ Eine musische Bastardtragödie/ frei nach dem Mythos
„So sieht Theater aus, das die Sinne mit einem Lächeln verzaubert, ohne den Kopf zu lähmen.“ – Peter Helling, NDR 90,3, 10.9.2018 (Thalia Theater/ Webseite/ Orpheus/ Pressestimmen)
„Maria“ von Simon Stephens
„An Abenden wie diesem erweist sich auch die Kraft des Theaters: Einer Welt, der die Menschlichkeit verloren geht, stellt es echtes Leben gegenüber.“ – Michael Laages, Deutschlandfunk, 21.01.2019 (Thalia Theater/ Webseite/ Maria/ Pressestimmen)