Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Synthese und Charakterisierung anorganisch-organischer Hybridnanopartikel mit biologisch-medizinischem Anwendungspotential

Impresion
EUR 78,90

E-Book
EUR 65,88

Synthese und Charakterisierung anorganisch-organischer Hybridnanopartikel mit biologisch-medizinischem Anwendungspotential (Tienda española)

Mikhail Khorenko (Autor)

Previo

Indice, PDF (690 KB)
Lectura de prueba, PDF (1,5 MB)

ISBN-13 (Impresion) 9783736972629
ISBN-13 (E-Book) 9783736962620
Idioma Deutsch
Numero de paginas 270
Laminacion de la cubierta mate
Edicion 1
Lugar de publicacion Göttingen
Lugar de la disertacion Karslruhe
Fecha de publicacion 08.09.2020
Clasificacion simple Tesis doctoral
Area Química
Química inorgánica
Palabras claves Nanopartikel, Zytostatika, Antibiotika, Virostatika, Chemotherapie, antibakteriell, Theranostik, anorganisch-organisch, Hybridmaterialien, AOH-NP, Pemetrexed, Methotrexat, Fludarabin, Phosphat, Estramustin, Foscarnet, HCMV, Tedizolid, Novobiocin, Clindamycin, FMN, MFP, Indocyaningrün, Fluoreszenz, MRT, Magnetismus, Gadolinium, Diagnostik, Therapie, Bildgebung, in vivo, in vitro, multimodal, PDT, Photodynamische Therapie, Photosensibilisator, hohe Wirkstoffbeladung, Targeting, Wirkstofffreisetzung, nanoparticles, antitumoral, antibiotics, antiviral, antibacterial, chemotherapy, thernostics, inorganic-organic, hybrid materials, IOH-NPs, pemetrexed, methotrexate, fludarabine, phosphate, estramustine, foscarnet, HCMV, tedizolide, novobiocine, clindamycin, FMN, MFP, indocyanine green, fluorescence, MRT, magnetism, gadolinium, diagnostic, therapy, imaging, in vivo, in vitro, multimodel, PDT, photodynamic therapy, photosensitizer, high drug-load, targeting, drug release
Descripcion

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung von neuartigen anorganisch-organische Hybridnanopartikeln auf Basis von Gd3+- und [ZrO]2+-Kationen, die aufgrund ihrer Wirkstoffbeladung in unterschiedlichen Bereichen von Biologie und Medizin eingesetzt werden können. Dazu gehört die Behandlung von Tumoren, bakteriellen Infektionen ebenso wie von viralen Erkrankungen. Die hohe Wirkstoffbeladung der Nanopartikel von bis zu 93 Gew-% ermöglicht hierbei eine effektive Wirkstoffanreicherung in den betroffenen Zellen, sodass die Nanopartikel sich durch eine hohe therapeutische Effizienz auszeichnen, welche den Einsatz von molekularen Wirkstoffen übertreffen kann. Neben Hybridnanopartikeln mit mono-molekularer Beladung, werden auch Nanopartikel vorgestellt, deren therapeutische Wirkung auf einer Kombination mehrerer Wirkstoffe oder unterschiedlicher Wirkmechanismen basiert. So ermöglicht das angewandte Materialkonzept beispielweise die Umsetzung von einer chemotherapeutischen Behandlung in Kombination mit einer Photodynamischen Therapie. Ebenso befasst sich diese Arbeit mit Hybridnanopartikel, die neben Wirkstoffen auch Komponenten für bildgebende Verfahren beinhalten (MRT oder fluoreszenzbasierte Bildgebung), sodass ein Einsatz dieser Nanopartikel im Bereich der Theranostik (Therapie + Diagnostik) möglich ist.