Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Arbeitgeberwettbewerb in der Ernährungsindustrie

Impresion
EUR 80,28

E-Book
EUR 0,00

Download
PDF (7,2 MB)
Open Access CC BY 4.0

Arbeitgeberwettbewerb in der Ernährungsindustrie (Volumen 37) (Tienda española)

Die Bedeutung von Signalisierung und attraktivitätsbestimmenden Faktoren als Differenzierungsinstrumente

Anna Wangerow (Autor)

Previo

Lectura de prueba, PDF (150 KB)
Indice, PDF (110 KB)

ISBN-13 (Impresion) 9783736975040
ISBN-13 (E-Book) 9783736965041
Idioma Deutsch
Numero de paginas 260
Laminacion de la cubierta mate
Edicion 1.
Serie Gießener Schriften zur Agrar- und Ernährungswirtschaft
Volumen 37
Lugar de publicacion Göttingen
Lugar de la disertacion Gießen
Fecha de publicacion 05.11.2021
Clasificacion simple Tesis doctoral
Area Economía
Teoría de la empresa
Ciencias sociales
Investigación social empírica
Ciencias del trabajo
Nutrición
Agricultura
Palabras claves Arbeitgeberwettbewerb, Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberimage, Arbeitgebermarke, Arbeitgebermarkenbildung, Arbeitgebermarkenassoziationen, Arbeitgeberwerteversprechen, Arbeitgeberreputation, Arbeitgebermerkmale, Arbeitgebermarketing, Ernährungsindustrie, Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Markt, Fachkräftemangel, Fach- und Führungskräfte, Personalrekrutierung, Stellenbesetzungsprozesse, Stellenbesetzungsprobleme, Vakanzen, Fluktuation, Berufseinstiegsentscheidung, Informationsökonomie, verborgene Absichten, Vertrauenseigenschaften, Signalisierung, Markenwert, Differenzierung, Positionierung, Differenzierungsinstrumente, Differenzierungsbildung, funktionaler-symbolischer Untersuchungsrahmen, Erfahrungsmerkmale, Erfahrungsskala, Produktattraktivität, Strukturgleichungsanalyse, Strukturgleichungsmodellierung, Hierarchische Komponentenmodelle, Zwei-Stufen-Ansatz, Faktorwertbasierter Ansatz, Neue Arbeit, Employer competition, employer attractiveness, employer image, employer brand, employer branding, employer brand associations, employer value proposition, employer reputation, employer characteristics, employer marketing, food industry, employer-employee-market, war for talents, high potentials, recruiting, recruitment, staffing problems, vacancies, fluctuation, career entry decision, information economics, hidden intention, credence qualities, signaling, brand value, differentiation, positioning, differentiation instruments, differentiation strategy, instrumental-symbolic framework, experience attributes, experience scale, product attractiveness, structural equation analysis, structural equation modeling, hierarchical component model, two-stage-approach, sequential latent variable score method, new work, Varianzinflationsfaktor, Konfidenzintervall, demografischer Wandel, demographic change, Arbeitskräfteangebot, labour supply
Descripcion

Der ansteigende Fachkräftemangel deckt Ineffizienzen auf dem Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Markt auf und deutet auf ein grundsätzliches Attraktivitätsproblem der Ernährungsindustrie im Wettbewerb um akademische Fach- und Führungskräfte hin. Die Unternehmen sind mit zunehmenden Stellenbesetzungsproblemen (z. B. Vakanzen) konfrontiert. Die vorliegende Dissertation umfasst das Ziel, das Konstrukt der Arbeitgeberattraktivität zu erklären, um daraus ableitend Stellschrauben zur Differenzierung innerhalb der Arbeitgebermarkenbildung zu identifizieren. Theoretische Grundlage bildet das Konzept der Signalisierung verknüpft mit der Markenwert-Theorie. Der etablierte funktional-symbolische Untersuchungsrahmen im Arbeitgebermarketing wird um die Facette der erfahrungsbasierten Arbeitgeberimagemerkmale und die Produktattraktivität ergänzt. Mittels Strukturgleichungsanalyse wird ein hierarchisches Komponentenmodell durch Anwendung des Faktorwertbasierten Ansatzes (Zwei-Stufen-Ansatz) geschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass funktionale (‚objektive‘) Arbeitgeberimagemerkmale – als Vertrauenseigenschaften charakterisiert – wenig Relevanz aufweisen. Erfahrungsbasierte/symbolische (‚subjektive‘) Merkmale dienen der ‚echten‘ Differenzierungsbildung im sogenannten ‚war for talents‘. Erfahrungen mit der Arbeitgebermarke machen neugierig und liefern den Initialanstoß für eine mögliche Bewerbung.

The lack of skilled workers reveals inefficiencies in the employer-employee market and points to a fundamental attractiveness problem of the food industry in the competition for high potentials. Companies are faced with increasing staffing problems (e.g., vacancies). This dissertation aims to explain the construct of employer attractiveness in order to identify differentiation opportunities within employer branding. The theoretical basis is the concept of signaling linked to the brand equity theory. The established functional-symbolic framework of employer marketing is supplemented by the facet of experience-based employer image characteristics and product attractiveness. Using structural equation analysis, a hierarchical component model is estimated by applying the sequential latent variable score method (two-stage approach). The results show that functional (‘objective’) employer image characteristics – characterized as credence qualities – have little relevance. Experience-based/symbolic (‘subjective’) characteristics serve to create ‘real’ differentiation in the ‘war for talents’. Experiences with the employer brand arouse curiosity and thus triggers students to apply for the position.