| Areas | |
|---|---|
| Serie de libros (96) |
1370
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Letra |
2358
|
| Ciencias Naturales |
5399
|
| Ciencias Ingeniería |
1785
|
| Ingeniería | 291 |
| Ingeniería mecánica y de proceso | 861 |
| Ingeniería eléctrica | 682 |
| Mineria y metalurgía | 30 |
| Arquitectura e ingeniería civil | 75 |
| General |
99
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Lectura de prueba, PDF (150 KB)
Indice, PDF (93 KB)
Diese Arbeit befasst sich mit der ganzheitlichen Betrachtung des Einsatzes von 12-Volt-Lithium-Ionen-Starterbatterien in PKW-Bordnetzen. Neben der Vorstellung einer Methode zur Bestimmung der notwendigen Batteriemindestkapazität wird ein Eigenschaftsvergleich zwischen Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Starterbatterien durchgeführt und ein Verfahren zur Absicherung und Diagnose von vielzelligen Batteriesystemen diskutiert, sowie die Wirtschaftlichkeit aktiver und passiver Zellsymmetrierungssysteme untersucht. Ferner wird das Alterungsverhalten einer 12-Volt-LiFePO4-Starterbatterie bei verschiedenen Zellumgebungsmaterialien und Klimazonen modellbasiert untersucht und zudem ein Klemmenspannungsmodell vorgestellt, das mittels Stromimpulsen und elektrochemischer Impedanzspektroskopie parametriert und mit einem Subhysteresemodell ausgestattet wird.
| ISBN-13 (Impresion) | 9783736978690 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736968691 |
| Idioma | Alemán |
| Numero de paginas | 348 |
| Laminacion de la cubierta | mate |
| Edicion | 2. |
| Serie | Energie & Nachhaltigkeit |
| Volumen | 23 |
| Lugar de publicacion | Göttingen |
| Lugar de la disertacion | Aachen |
| Fecha de publicacion | 08.08.2023 |
| Clasificacion simple | Tesis doctoral |
| Area |
Ciencias Ingeniería
|
| Palabras claves | Lithium-Ionen-Starterbatterien, 12-Volt-Lithium-Ionen-Starterbatterien, 12-Volt-LiFePO4-Starterbatterie, 12-Volt-LFP-Starterbatterie, 12-Volt-Blei-Säure-Starterbatterien, Eigenschaftsvergleich, PKW-Bordnetz, Zellumgebungsmaterialien, Subhysteresemodell, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Aktive und passive Zellsymmetrierungssysteme, Absicherung und Diagnose von vielzelligen Batteriesystemen, Alterungsverhalten, Hybridmodell, Hybridklemmenspannungsmodell, 2-RC-Hybridmodell, Elektrochemische Impedanzspektroskopie, Alterungssimulation, Zellsymmetrierung, Vielzellensystem, Multizellenbatterie, Vielzellenbatterie, Vielzellensystem, Vielzellenbatteriesystem, Multizellenbatteriesystem, Zellausfallmechanismen, niederohmig ausfallende Zelle, hochohmig ausfallende Zelle, Lithium-ion starter batteries, 12-volt lithium-ion starter batteries, 12-volt lead-acid starter batteries, car electrical system, active and passive cell balancing systems, hybrid terminal voltage model, electrochemical impedance spectroscopy, Multi-cell battery |