Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (83) |
1158
|
Medienwissenschaften |
15
|
Geisteswissenschaften |
2104
|
Naturwissenschaften |
5224
|
Mathematik | 222 |
Informatik | 304 |
Physik | 969 |
Chemie | 1321 |
Geowissenschaften | 127 |
Humanmedizin | 233 |
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
Veterinärmedizin | 90 |
Pharmazie | 144 |
Biologie | 798 |
Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 109 |
Biophysik | 24 |
Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 44 |
Land- und Agrarwissenschaften | 977 |
Forstwissenschaften | 200 |
Gartenbauwissenschaft | 18 |
Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 140 |
Geographie |
1
|
Ingenieurwissenschaften |
1628
|
Allgemein |
84
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Inhaltsverzeichnis, Datei (24 KB)
Leseprobe, Datei (150 KB)
ISBN-13 (Printausgabe) | 3867275998 |
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783867275996 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736925991 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 276 |
Auflage | 1 |
Band | 0 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | Konstanz |
Erscheinungsdatum | 27.05.2008 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Chemie
|
Schlagwörter | Acetonitrile, Alkylierungen, Aminobenzaldehyde, Chinoline, Duale Fluoreszenz, ESIPT, Fluoreszenzquantenausbeuten, H-Chelate, Hydrierungen, Intramolekularer Protonentransfer, Nitrierungen, Reduzierungen, Ringschlußreaktionen, Spektroskopie, Substitutionsreaktionen an Aromaten. |
Die Umsetzung von 2-Aminobenzaldehyden mit 2-Heteroarylacetonitril-Derivaten führt zu 3-heteroarylsubstituierten 2-Aminochinolinen, die nach Protonierung meist duale Fluoreszenz zeigen. In der vorliegenden Dissertation werden durch Variation der heteroaromatischen Teilsysteme systematische Abhängigkeiten von Intensität und spektraler Lage der Fluoreszenzen aufgezeigt.