Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (96) |
1342
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
2
|
Geisteswissenschaften |
2324
|
Naturwissenschaften |
5371
|
Mathematik | 226 |
Informatik | 315 |
Physik | 978 |
Chemie | 1355 |
Geowissenschaften | 131 |
Humanmedizin | 243 |
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
Veterinärmedizin | 100 |
Pharmazie | 147 |
Biologie | 830 |
Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 118 |
Biophysik | 25 |
Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 |
Land- und Agrarwissenschaften | 999 |
Forstwissenschaften | 201 |
Gartenbauwissenschaft | 20 |
Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 146 |
Ingenieurwissenschaften |
1760
|
Allgemein |
95
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Leseprobe, Datei (750 KB)
Inhaltsverzeichnis, Datei (570 KB)
In der vorliegenden Arbeit werden neue chirale Amidinat-Liganden synthetisiert und es können neue Mono-, Bis- und Trisamidinat-Komplexe der Lanthanoide dargestellt werden. Die dafür verwendeten Amidinat-Liganden unterscheiden sich in ihrem jeweiligen sterischen Anspruch. Neben unterschiedlichen chiralen Seitengruppen ((S)-1-Phenylethylamin und®-1-Cyclohexylethylamin) konnte auch der Substituent an der zentralen NCN-Einheit (tert-Butyl, Phenyl, Methyl) variiert werden.
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736992290 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736982291 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 138 |
Umschlagkaschierung | matt |
Auflage | 1 |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | Karlsruhe |
Erscheinungsdatum | 14.04.2016 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Anorganische Chemie
|
Schlagwörter | Anorganische Chemie, Lanthanoide, Katalyse, Hydroaminierung |