Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Risikomanagement in börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen

Printausgabe
EUR 50,40

E-Book
EUR 0,00

Download
PDF (2,4 MB)
Open Access CC BY 4.0

Risikomanagement in börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen

Zum Stand der Umsetzung und Nutzung als Instrument der Unternehmensführung

Julita Magdalena Bock (Autor)

Vorschau

Inhaltsverzeichnis, PDF (98 KB)
Leseprobe, PDF (150 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 9783736993259
ISBN-13 (E-Book) 9783736983250
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 214
Umschlagkaschierung matt
Auflage 1. Aufl.
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort Magdeburg
Erscheinungsdatum 22.08.2016
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Schlagwörter Risikomanagement, Unternehmenskennzahlen, Unternehmensführung, Kapitalstruktur, Unternehmenspolitiken
Beschreibung

Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, von denen die Globalisierung, ein zunehmend volatiles Wettbewerbsumfeld, kürzere Produktlebenszyklen und neue Technologien nur einen Ausschnitt darstellen. Um den Unternehmenswert stetig zu steigern, dürfen sie Risiken nicht nur vermeiden sondern müssen diese aktiv eingehen, um die damit verbundenen Chancen zu nutzen und die entsprechenden Wertsteigerungspotenziale zu erschließen. Dazu ist eine strukturierte und wirksame Steuerung von Risiken erforderlich.
Die Autorin stellt den Stand des Risikomangements in deutschen börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen transparent dar. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen dem Risikomanagement und ausgewählten Unternehmenskennzahlen sowie -politiken mit statistischen Methoden analysiert. Aus den Erkenntnissen folgt, dass Entscheidungen zur Kapitalstrukturpolitik, Liquiditätspolitik und Dividendenpolitik sowie zum Risikomanagement vom Management und weiteren Entscheidern eng abgestimmt getroffen werden sollten. Dies kann Unternehmen in die Lage versetzen, die Vorteile des Risikomanagements konsequent zu nutzen und davon umfassend zu profitieren.