| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1366
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2354
|
| Naturwissenschaften |
5397
|
| Mathematik | 229 |
| Informatik | 318 |
| Physik | 979 |
| Chemie | 1362 |
| Geowissenschaften | 131 |
| Humanmedizin | 243 |
| Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
| Veterinärmedizin | 102 |
| Pharmazie | 147 |
| Biologie | 835 |
| Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 121 |
| Biophysik | 25 |
| Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 |
| Land- und Agrarwissenschaften | 1004 |
| Forstwissenschaften | 201 |
| Gartenbauwissenschaft | 20 |
| Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 148 |
| Ingenieurwissenschaften |
1784
|
| Allgemein |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Leseprobe, PDF (170 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (50 KB)
Antiphospholipidantikörper (APL) können die INR-Wert-Bestimmung durch Interaktion von Lupusantikoagulanzien mit den Phospholipiden im Testansatz stören. Dies führt möglicherweise zu falsch zu hohen INR-Werten bei antikoagulierten Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom (APS), die zur Sekundärprävention nach einem thrombotischem Ereignis unter Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) stehen. Vergleichsmessungen bei APS-Patienten und APL-negativen Kontrollen zeigten Abweichungen zwischen INR-Wert und der phosphilipid-unabhängigen chromogenen Messung der Faktor-X-Aktivität (CFX) in beiden Gruppen. Zum INR-Monitoring bei APS weisen die gewebe-extrahierten Thromboplastine Thromborel S und Neoplastin Plus eine höhere Messgenauigkeit auf als die rekombinanten Thromboplastine, zu denen auch das CoaguChek XS-System gehört. Für die meisten APS-Patienten ist ein INR-Monitoring zur Überwachung einer VKA-Therapie möglich. Allerdings sollte bei erneuten thromboembolischen Ereignissen trotz therapeutischem INR an die Möglichkeit einer Interferenz von Lupusantikoagulanzien gedacht werden und ein phospholipid-unabhängiges Verfahren wie die CFX-Bestimmung zum Einsatz kommen.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736993372 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736983373 |
| Sprache | Englisch, Deutsch |
| Seitenanzahl | 92 |
| Auflage | 1. Aufl. |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Promotionsort | Frankfurt am Main |
| Erscheinungsdatum | 31.08.2016 |
| Allgemeine Einordnung | Dissertation |
| Fachbereiche |
Humanmedizin
Innere Medizin |
| Schlagwörter | Antiphospholipidsyndrom, Lupusantikoagulantien, International Normalized Ratio, Chromogener Factor X, Antikoagulanzientherapie |