| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1373
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2358
|
| Naturwissenschaften |
5400
|
| Mathematik | 229 |
| Informatik | 318 |
| Physik | 979 |
| Chemie | 1362 |
| Geowissenschaften | 131 |
| Humanmedizin | 243 |
| Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
| Veterinärmedizin | 105 |
| Pharmazie | 147 |
| Biologie | 835 |
| Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 121 |
| Biophysik | 25 |
| Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 |
| Land- und Agrarwissenschaften | 1004 |
| Forstwissenschaften | 201 |
| Gartenbauwissenschaft | 20 |
| Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 148 |
| Ingenieurwissenschaften |
1787
|
| Allgemein |
99
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) gibt als wissenschaftliche Fachgesellschaft seit 1996 Leitlinien für die unfallchirurgische Diagnostik und Therapie heraus. Diese werden alle 5 Jahre überarbeitet und sind auf der Leitlinien-Seite der AWMF stets aktuell abrufbar. Bisher sind drei Buch-Auflagen der DGU-Leitlinien 1997, 1999 und 2001 erschienen.
Die vorliegende erheblich erweiterte und völlig überarbeitete 4. Auflage macht mit der gleichzeitigen E-Book-Ausgabe den entscheidenden Schritt in die Zukunft. Das E-Book wird kontinuierlich aktualisiert, auch mit neuen Leitlinien.
Das Buch enthält 26 aktuell gültige Leitlinien, davon 2 x S3 und 8 x S2 Leitlinien.
Themen der 26 Leitlinien• Polytrauma – Schwerverletzte (Kurzfassung)
• Verletzungen von:
– Wirbelsäule (3 Leitlinien)
– Schulter, Arm und Hand (5 Leitlinien)
– Hüfte und Oberschenkel (3 Leilinien)
– Kniegelenk (5 Leitlinien)
– Unterschenkel und Sprunggelenk (3 Leitlinien)
• Frakturen im Kindesalter (3 Leitlinien)
• Infektionen (2 Leitlinien)
• Implantatentfernung
Die Leitlinien Unfallchirurgie sind checklistenartig formuliert und haben eine einheitliche Gliederung, mit der man sich rasch orientieren kann.
Die Leitlinien werden von Experten als Federführende Autoren nach eingehender Literatur-Recherche formuliert und dann von der DGU Leitlinien-Kommission (mit ÖGU) Wort für Wort durchgearbeitet und diskutiert. S2- und S3-Leitlinien sind zudem evidenzbasiert. Abschließend werden die Leitlinien mit dem Vorstand der DGU, mit der DGOOC und weiteren spezialisierten Fachgesellschaften konsentiert.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 978-3-7369-9883-4 |
| ISBN-13 (E-Book) | 978-3-7369-8867-5 |
| Buchendformat | other |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenanzahl | 680 |
| Umschlagkaschierung | matt |
| Auflage | 4. erweiterte und überarbeitete Neuauflage |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Erscheinungsdatum | 26.10.2018 |
| Allgemeine Einordnung | Ratgeber |
| Fachbereiche |
Humanmedizin
Praktische Medizin Chirurgie und Anästhesiologie |