Departments | |
---|---|
Book Series (83) |
1157
|
Medienwissenschaften |
15
|
Humanities |
2104
|
Natural Sciences |
5224
|
Mathematics | 222 |
Informatics | 304 |
Physics | 969 |
Chemistry | 1321 |
Geosciences | 127 |
Human medicine | 233 |
Stomatology | 10 |
Veterinary medicine | 90 |
Pharmacy | 144 |
Biology | 798 |
Biochemistry, molecular biology, gene technology | 109 |
Biophysics | 24 |
Domestic and nutritional science | 44 |
Agricultural science | 977 |
Forest science | 200 |
Horticultural science | 18 |
Environmental research, ecology and landscape conservation | 140 |
Geographie |
1
|
Engineering |
1627
|
Common |
83
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
ISBN-13 (Hard Copy) | 978-3-7369-9883-4 |
ISBN-13 (eBook) | 978-3-7369-8867-5 |
Language | Alemán |
Page Number | 680 |
Lamination of Cover | matt |
Edition | 4. erweiterte und überarbeitete Neuauflage |
Publication Place | Göttingen |
Publication Date | 2018-10-26 |
General Categorization | Adviser |
Departments |
Human medicine
Practical medicine Surgery and anaesthesiology |
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) gibt als wissenschaftliche Fachgesellschaft seit 1996 Leitlinien für die unfallchirurgische Diagnostik und Therapie heraus. Diese werden alle 5 Jahre überarbeitet und sind auf der Leitlinien-Seite der AWMF stets aktuell abrufbar. Bisher sind drei Buch-Auflagen der DGU-Leitlinien 1997, 1999 und 2001 erschienen.
Die vorliegende erheblich erweiterte und völlig überarbeitete 4. Auflage macht mit der gleichzeitigen E-Book-Ausgabe den entscheidenden Schritt in die Zukunft. Das E-Book wird kontinuierlich aktualisiert, auch mit neuen Leitlinien.
Das Buch enthält 26 aktuell gültige Leitlinien, davon 2 x S3 und 8 x S2 Leitlinien.
Themen der 26 Leitlinien• Polytrauma – Schwerverletzte (Kurzfassung)
• Verletzungen von:
– Wirbelsäule (3 Leitlinien)
– Schulter, Arm und Hand (5 Leitlinien)
– Hüfte und Oberschenkel (3 Leilinien)
– Kniegelenk (5 Leitlinien)
– Unterschenkel und Sprunggelenk (3 Leitlinien)
• Frakturen im Kindesalter (3 Leitlinien)
• Infektionen (2 Leitlinien)
• Implantatentfernung
Die Leitlinien Unfallchirurgie sind checklistenartig formuliert und haben eine einheitliche Gliederung, mit der man sich rasch orientieren kann.
Die Leitlinien werden von Experten als Federführende Autoren nach eingehender Literatur-Recherche formuliert und dann von der DGU Leitlinien-Kommission (mit ÖGU) Wort für Wort durchgearbeitet und diskutiert. S2- und S3-Leitlinien sind zudem evidenzbasiert. Abschließend werden die Leitlinien mit dem Vorstand der DGU, mit der DGOOC und weiteren spezialisierten Fachgesellschaften konsentiert.