Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Kinetik alternativer Kraftstoffe

Printausgabe
EUR 75,60

E-Book
EUR 52,00

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Kinetik alternativer Kraftstoffe

Tobias Manuel Pazdera (Autor)

Vorschau

Leseprobe, PDF (3,5 MB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (180 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 9783689520137
ISBN-13 (E-Book) 9783689520571
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 232
Umschlagkaschierung matt
Auflage 1.
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort Karlsruhe
Erscheinungsdatum 12.06.2024
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Chemie
Schlagwörter Chemie, physikalische Chemie, alternative Kraftstoffe, ARAS, Verbrennung, Verbrennungschemie, Nachhaltigkeit, E-Fuels, Bio-Fuels, Reaktionskinetik, Statistische Reaktionstheorie, H-ARAS, Mastergleichungen, Spektroskopie, Stoßrohr, Stoßwellen, Stoßwellentechnik, Dimethoxymethan, Dimethylcarbonat, Methoxy-Radikal, Mobilitätswende, Geschwindigkeitskonstante, Atom-Resonanz-Absorptions-Spektroskopie, numerische Simulation, reaktionskinetisches Modell, Reaktionsmechanismus, Tunnelkorrektur, Mechanismusentwicklung, Elementarreaktion, Kanalverzweigung, Quantenchemie, Chemistry, physical chemistry, alternative Fuels, combustion, combustion chemistry, sustainability, E-Fuels, Bio-Fuel, reaction kinetics, statistical rate theory, master equations, spectroscopy, shock tube, shock wave, shock wave technique, dimethoxymethane, dimethylcarbonate, methoxy radical, mobility transition, rate coefficient, atom-resonance-absorption-spectroscopy, ARAS, H-ARAS, numerical simulations, kinetic model, reaction mechanism, mechanism development, elementary reaction, branching ratio, quantum chemistry, tunnelling correction
Beschreibung

E-Fuels stellen einen vielversprechenden Ansatz dar, CO2-neutrale Mobilität umzusetzen. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis der Verbrennungsmechanismen der potentiellen Kraftstoffmoleküle von Nöten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden deshalb reaktionskinetische Untersuchungen an zwei potentiellen Kraftstoffen, nämlich Dimethoxymethan (DMM) und Dimethylcarbonat (DMC), mit quantenchemischen und statistisch-reaktionstheoretischen Methoden durchgeführt. Weiterhin wird der unimolekulare Zerfall des Methoxyradikals, der eine zentrale Rolle bei der Verbrennung der meisten Kohlenwasserstoffe innehat, nicht nur mit theoretischen, sondern auch mit experimentellen Methoden untersucht. Zu diesem Zweck wurde die Stoßrohrtechnik mit Wasserstoff-Atomresonanzabsorptionsspektroskopie genutzt.