Cuvillier Verlag

36 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
Die Strategien und Probleme bei der Umsetzung der Kuhpockenimpfung im Großherzogtum Berg (1806–1813)

Printausgabe
EUR 36,14

E-Book
EUR 25,30

Die Strategien und Probleme bei der Umsetzung der Kuhpockenimpfung im Großherzogtum Berg (1806–1813) (Band 27)

Katharina Harr (Autor)

Vorschau

Leseprobe, PDF (100 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (28 KB)

Die Diskussion um die Impfung ist so alt wie ihre Erfindung selbst. Die Autorin dieses Bandes zeichnet anhand anschaulicher archivalischer Quellen die ersten Gehversuche der Kuhpockenimpfung für das bergische Land nach. Dabei war das Konzept der Impfung neuartig und die Krankheit, um die es ging, von allen gefürchtet: die Pocken.
Am Beispiel des unter Napoleons Regie gegründeten Großherzogtums Berg (1806–1813) werden die Strategien aufgezeigt, mit denen die staatliche Autorität versuchte, die Menschen von einem wirksamen Pockenschutz zu überzeugen. Gleichsam drücken die Quellen die mannigfaltigen Hindernisse aus, welche dieser Überzeugungsarbeit im Wege standen. Am Ende bleibt zu sagen, dass die Frage, wie Menschen zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten bewegt werden können, sehr jeher aktuell ist.

ISBN-13 (Printausgabe) 9783689528683
ISBN-13 (E-Book) 9783689528690
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 78
Umschlagkaschierung matt
Auflage 1.
Buchreihe Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte
Band 27
Erscheinungsort Göttingen
Erscheinungsdatum 31.01.2025
Allgemeine Einordnung Master Theses
Fachbereiche Humanmedizin
Schlagwörter Vakzination, Pocken, Pandemie, Public-Health-Strategien, Seuche, neue Impfverfahren, Impfstoff, Schutzimpfung, Impfgegner*innen, Antikörper, Immungedächtniszelle,