Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag GmbH

De En Es
2025-11-12

Bodyforming-Gerät

Big_bildschirmfoto_2025-11-12_um_15.07.17

Im Bereich der nicht-invasiven Körperformung gewinnt der Begriff „Bodyforming“ zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext rückt das sogenannte Bodyforming-Gerät immer mehr ins Zentrum – besonders das System LIPOSANA3® PLUS. In diesem Beitrag beleuchten wir die technologischen Grundlagen, die physiologischen Wirkmechanismen, die Indikationen sowie die wissenschaftlichen Hintergründe dieses Systems und diskutieren dessen Bedeutung im ästhetisch-therapeutischen Umfeld.


1. Warum ein Bodyforming-Gerät in der Praxis / im im Kosmetikinstitut integrieren?

In Zeiten, in denen operative Eingriffe wie die Fettabsaugung (Liposuktion) oder invasive Eingriffe nicht für jeden Patienten infrage kommen, wächst das Interesse an sanfteren Alternativen. Ein Bodyforming-Gerätzielt darauf ab, über physikalische Verfahren – etwa Ultraschall, neuromuskuläre Stimulation, Frequenz- und Laserbehandlung – gezielt Gewebe, Fettdepots, das Lymphsystem und die Muskultur anzusprechen. Ziel ist eine Formung der Silhouette („Figureforming“), Hautstraffung, Reduktion von Umfang sowie Aktivierung von Stoffwechselprozessen – und das bei minimaler Ausfallzeit.

Genau an dieser Stelle setzt das LIPOSANA3® PLUS-System an: Es kombiniert mehrere Technologien in einem Gerät, um die Effekte von Körperformung, Gewebestraffung, Stoffwechselaktivierung und Tiefenmuskulatur-Stimulation zu verknüpfen. 

In diesem wissenschaftlich orientierten Überblick prüfen wir das Konzept, erläutern die technologischen Module und diskutieren, welche Evidenzlage sich heute zur Wirksamkeit non-invasiver Bodyforming-Geräte darstellt.

Liposana3+ Website: www.liposana3.com


2. Technologie-Überblick des LIPOSANA3® PLUS Bodyforming-Geräts

Das Gerät lässt sich in mehrere funktionale Module unterteilen – jedes dieser Module adressiert einen anderen physiologischen Mechanismus:

2.1 Lymphsystem-Aktivierung (Frequenztechnologie)

Ein zentrales Modul ist die Aktivierung des Lymphsystems über patentierte Frequenzmuster. Laut Anbieter wird durch diese Stimulation der Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und von Schlackestoffen verbessert. 

Physiologisch ist das relevant, weil bei vielen Problemzonen (z. B. Wassereinlagerungen, Cellulite, Lipödem) lymphatische Stauungen und eine reduzierte Mikro-Zirkulation vorliegen können. Das Bodyforming-Gerät setzt hier an, indem es über Frequenzen die Lymphgefäße aktivieren soll – also technisch ein Modul, das man in die Kategorie „Entstauung & Stoffwechsel“ einordnen kann.

2.2 Ultraschall (und Wärmeeinwirkung)

Ein weiteres Modul nutzt Ultraschalltechnik. Laut Beschreibung erwärmt der Ultraschall das Gewebe, macht Fettzellen „durchlässiger“ und fördert die Collagen- und Elastin-Synthese. 

Aus wissenschaftlicher Sicht: Ultraschallanwendungen im ästhetischen Bereich sind bekannt, um lokal durch Wärme und mechanische Mikrovibrationen den Stoffwechsel anzuregen, die Durchblutung zu verbessern und das Bindegewebe anzuregen. Dieser Ansatz wird im Bodyforming-Gerät mit anderen Verfahren kombiniert.

2.3 Neuromuskuläre Stimulation (EMS/NES)

Ein drittes Modul im Bodyforming-Gerät ist die neuromuskuläre Stimulation – elektrostimulierende Impulse, die gezielt tiefer liegende Muskelpartien aktivieren sollen. 

Damit wird nicht nur das „Überflüssige“ an Fett adressiert, sondern gleichzeitig die Muskulatur – insbesondere Tiefenmuskulatur – angesprochen, was hinsichtlich Hautstraffung und Körperkontur einen wichtigen Beitrag leisten kann.

2.4 Low-Level-Laser & Photobiomodulation

Zusätzlich ist im System eine Low-Level-Laser- bzw. Photobiomodulationskomponente integriert. Dieser Teil dient der Zellregeneration, Kollagenproduktion und Hautverbesserung. 

2.5 Zusammenspiel der Module

Die Besonderheit des LIPOSANA3® PLUS liegt laut Hersteller darin, dass mehrere dieser Technologien gleichzeitig oder sequenziell in einer Behandlung kombiniert werden – also nicht lediglich ein reines Ultraschallgerät oder ein reines EMS-Gerät, sondern eine integrierte Lösung für mehrere Zielsetzungen (Lymphaktivierung, Fettabbau, Muskelaufbau, Hautstraffung). 


3. Indikationen, Zielgruppen und Wirkmechanismen

3.1 Mögliche Zielgruppen

Das Bodyforming-Gerät eignet sich laut Anbieter für verschiedene Zielsetzungen:

  • Umfangreduktion und Figuroptimierung (z. B. Bauch, Oberschenkel, Arme)
  • Hautstraffung und Verbesserung der Hauttextur (z. B. Cellulite) 
  • Aktivierung des Stoffwechsels, Entlastung des Lymphsystems, Detox-Effekte 
  • Muskelaufbau und Tiefenmuskulatur-Stimulation zur Verbesserung der Haltung, Reduktion von Muskelschwäche 
  • Stärkung des Immunsystems
  • Aktvierung des Körpers von innen heraus
  • Gegen Wassereinlagerungen
  • Wirksam bei Krampfadern und Besenreißern
  • Holistisch ganzheitlich Wirksam – von Gesundheit bis Ästhetik
  • Mehr Energie, besserer Schlaf & Co.

3.2 Wirkmechanismen im Detail

  • Lymphaktivierung: Frequenztechnologische Impulse regen die Lymphbahnen an, wodurch Flüssigkeit und Metabolite besser abtransportiert werden können. Dies kann Schwellungen mindern und eine Schlankere Silhouette ergeben.
  • Ultraschall/Wärme: Durch Wärme- und Vibrationswirkung wird die Zellmembran der Fettzelle durchlässiger, was den Abbau bzw. Metabolismus von Lipiden begünstigt, gleichzeitig wird die Durchblutung verbessert – positive Bedingungen für Gewebestraffung.
  • Muskelstimulation: EMS/Neuromuskuläre Impulse aktivieren verborgene Muskeldegeneration oder mangelnde Aktivierung tiefer Muskelketten. Eine gestärkte Muskulatur unterstützt Hautstraffung und führt zu einer definierteren Körperkontur.
  • Low-Level-Laser/Photomodulation: Diese Verfahren treiben die Kollagen- und Elastinproduktion im Haut- und Unterhautbereich voran, verbessern die Regeneration und verstärken die Wirkung der übrigen Module.

3.3 Vorteile gegenüber rein chirurgischen Verfahren

Ein Bodyforming-Gerät wie das LIPOSANA3® PLUS bietet einige Vorteile gegenüber invasiven Eingriffen: keine Schnitte, geringere Ausfallzeit, in vielen Fällen kaum Schmerzen, ganzheitlicher Ansatz (Stoffwechsel, Muskulatur, Haut) statt isolierter Fettabsaugung. Allerdings gilt es zu betonen, dass solche Verfahren nicht zwangsläufig die gleiche Wirkung zeigen wie operative Eingriffe – die Erwartungen müssen realistisch sein.


4. Evidenzlage und wissenschaftliche Einordnung

4.1 Begriff „Bodyforming“ in der Wissenschaft

Der Begriff „Bodyforming“ taucht zunehmend in der ästhetisch-medizinischen Literatur auf – etwa im Zusammenhang mit nicht-invasiven Verfahren zur Körperkonturierung. 

In einer wissenschaftlichen Übersichtsarbeit wird beispielsweise festgestellt:

„Der Begriff ‚Bodyforming‘ gewinnt damit eine ganz neue Dimension.“ 
Dies unterstreicht, dass der Markt für nicht-operative Körperformung wachsende Bedeutung erhält.

4.2 Studienlage zu kombinierten Technologien

Während Einzelverfahren wie Ultraschall, EMS oder Laser jeweils Studien aufweisen, ist die Evidenzlage für integrierte Systeme, die wie LIPOSANA3® PLUS mehrere Module kombinieren, noch begrenzter. Beispielsweise zeigt eine Publikation zur „nicht-operativen Bodycontouring“-Technik:

„Bei Patienten mit stabilen Gewichtsverhältnissen waren (…) Kombinationen vielversprechend, jedoch sind nur wenige potente Geräte auf dem Markt.“ 

Das heißt: Es existieren Hinweise für Wirksamkeit non-invasiver Verfahren, jedoch meist nicht für exakt das jeweils eingesetzte Gerät oder für Langzeitergebnisse.

4.3 Bewertung der Wirkung und Limitationen

Positiv anzumerken ist, dass Anbieter des LIPOSANA3® PLUS Systems bereits sichtbare Ergebnisse nach wenigen (sogar bereits nach dem ersten Mal) Behandlungen berichten, z. B. hinsichtlich Umfangreduktion, Energie oder Hautstraffung. 
Dennoch sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Heterogenität der Studienlage: Viele Veröffentlichungen stammen aus Geräten- oder Herstellernähe bzw. sind nicht randomisiert-kontrolliert.
  • Mangel an Langzeitdaten: Wie stabil sind die erzielten Ergebnisse nach Monaten oder Jahren?
  • Individuelle Variabilität: Erfolg hängt von Ausgangslage (Fettverteilung, Muskelstatus, Lymphfunktion), Lebensstil (Ernährung, Bewegung) und Compliance ab.
  • Nicht als Ersatz für chirurgische Verfahren: Bei ausgeprägten Fettdepots oder starker Hauterschlaffung kann ein operativer Eingriff weiterhin sinnvoller sein.

Insofern kann man die Aussage treffen: Ein Bodyforming-Gerät wie LIPOSANA3® PLUS ist eine wissenschaftlich fundierte, moderne Option zur Körperkonturierung. Gleichzeitig muss die Anwendung realistisch eingeordnet werden – als Ergänzung oder Alternative, nicht unbedingt als vollständiger Ersatz chirurgischer Verfahren.


5. Praktische Anwendung und Behandlungskonzept

5.1 Ablauf einer Behandlung

Typischer Ablauf laut Anbieter: Beratung und Körperanalyse, Festlegung der Zielregionen, Anwendung der verschiedenen Module in einer Sitzung (z. B. Lymphaktivierung + EMS + Ultraschall/LLLT). Dauer und Frequenz variieren – z. B. 60 bis 120 Minuten pro Sitzung. 

5.2 Kur-Programme

Damit eine nachhaltige Wirkung erzielt wird, empfehlen viele Anbieter Kuren mit mehreren Sitzungen – etwa 5–10 Behandlungen innerhalb von 4–8 Wochen. Der Effekt baut sich schrittweise auf.

5.3 Ergänzende Empfehlungen

Um die Wirkung eines Bodyforming-Geräts zu maximieren, sollten begleitende Maßnahmen nicht vernachlässigt werden – z. B. ausreichende Hydratation, moderater Sport, eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls manuelle Lymphdrainage oder Massage zur Unterstützung des Lymphsystems.

5.4 Sicherheit und Kontraindikationen

Nicht für jede Person ist eine solche Anwendung geeignet. Beispielsweise nennen Anbieter Einschränkungen wie Herz- oder Nierenerkrankungen, Schwangerschaft, Infektionen oder Thrombosen. Eine fundierte Anamnese und medizinische Beratung sind daher vor Behandlung sinnvoll.


6. Positionierung im wissenschaftlichen Umfeld

Die Einordnung eines Bodyforming-Geräts wie LIPOSANA3® PLUS in den wissenschaftlichen Kontext erfordert es, Nutzen, Risiken und Evidenzlage kritisch zu betrachten:

  • Nutzen: Schnelle Ergebnisse, geringere Ausfallzeiten, umfassender Ansatz (Muskulatur, Lymphsystem, Haut)
  • Risiken: Erwartungsmanagement, Kosten, individuelle Variabilität, ggf. limitierte Wirkung bei starker Adipositas oder ausgeprägter Hauterschlaffung
  • Evidenz: Zwar positive Hinweise, aber noch Ausbaupotenzial hinsichtlich randomisiert-kontrollierter Studien und Langzeitbeobachtungen

Aus wissenschaftlicher Sicht kann das Gerät als vielversprechend bewertet werden – insbesondere für Patientinnen und Patienten, die eine weniger invasive Alternative zur Chirurgie suchen, aber dennoch Wert auf sichtbare Ergebnisse und fundierte Technologie legen.


7. Bodyforming Gerät für Ärzte und Kosmetiker

Ein modernes Bodyforming-Gerät wie das LIPOSANA3® PLUS stellt eine interessante und technikbasierte Option zur Körperformung, Hautstraffung und Stoffwechselaktivierung dar. Es kombiniert mehrere bewährte physikalische Verfahren – Ultraschall, neuromuskuläre Stimulation, Frequenztechnik, Laser – in einem Gerät und richtet sich an Menschen, die ihre Silhouette optimieren möchten, ohne operative Eingriffe.

Für einen wissenschaftlich fundierten PR-Artikel auf einem Blog mit medizinischem bzw. ästhetischem Hintergrund empfiehlt sich folgende Positionierung:

  • Fokus auf die technische Innovation und die kombinierte Methode
  • Klarstellung der Zielsetzungen und Zielgruppen
  • Ehrliche Darstellung der wissenschaftlichen Evidenzlage – „vielversprechend, aber keine Wunderlösung“
  • Hinweis auf begleitende Maßnahmen und medizinische Beratung vor der Anwendung
  • Betonung auf Qualität, Sicherheit und individualisierte Therapieplanung

Damit bietet das Thema „Bodyforming Gerät“ nicht nur aus marketing-technischer Sicht Relevanz, sondern lässt sich auch mit wissenschaftlich orientierten Begriffen und Hintergrundinformationen fundiert aufbereiten.

8. Mögliche Umsatz- und Renditeberechnung für ein Bodyforming-Gerät am Beispiel von LIPOSANA3+

Annahmen (Beispiel):

  • Laut mehreren Praxen liegt der Einzelpreis für eine Sitzung mit LIPOSANA3 PLUS etwa zwischen ~ 199 € und 249 €
  • Paketpreise (z. B. 10-Sitzungen) werden z. B. mit ca. 1.500 €1.700 € genannt. 
  • Nehmen wir an, eine Behandlung dauert im Mittel 60-90 Minuten und kann einmal pro Tag pro Raum/Apparat realisiert werden (bei mehreren Räumen ggf. parallel).
  • Wir betrachten drei Szenarien mit unterschiedlichen Auslastungsgraden pro Woche: 5, 10 und 15 Behandlungen.

Beispiel Umsatz-Berechnung (pro Monat & pro Jahr)

Szenario

Behandlungen / Woche

Preis pro Sitzung

Monatlicher Umsatz *

Jährlicher Umsatz *

niedrig

5

200 €

5 × 200 € × 4 = 4.000 €

4.000 € × 12 = 48.000 €

mittel

10

200 €

10 × 200 € × 4 = 8.000 €

8.000 € × 12 = 96.000 €

hoch

15

200 €

15 × 200 € × 4 = 12.000 €

12.000 € × 12 = 144.000 €

intensiv

20

200 €

20 × 200 € × 4 = 16.000 €

16.000 € × 12 = 192.000 €

premium

25

200 €

25 × 200 € × 4 = 20.000 €

20.000 € × 12 = 240.000 €

maximale Auslastung

30

200 €

30 × 200 € × 4 = 24.000 €

24.000 € × 12 = 288.000 €

* Vereinfachte Annahme: 4 Wochen pro Monat.

Wenn der Preis pro Sitzung höher liegt (z. B. 249 €), könnten die Umsätze entsprechend steigen:

  • Mittelpreis Szenario bei 249 €: 10 Behandlungen/Woche → ~ 9.960 €/Monat → ~ 119.520 €/Jahr.
  • Hochpreis Szenario bei 249 € & 15 Behandlungen/Woche → ~ 14.940 €/Monat → ~ 179.280 €/Jahr.

Interpretation:

  • Ab 20 Behandlungen pro Woche erreicht das Bodyforming-Gerät bereits Umsätze über 190.000 € jährlich, was – je nach Personal- und Raumkosten – eine sehr attraktive Rendite darstellen kann.
  • 25–30 Behandlungen pro Woche entsprechen einer hohen, aber realistischen Auslastung in stark frequentierten Studios oder Praxen, die Bodyforming als Kerndienstleistung anbieten.
  • Zusätzliche Angebote (z. B. Kur-Pakete oder Kombibehandlungen) können den durchschnittlichen Sitzungswert weiter auf 220–250 € steigern – was den Jahresumsatz bei gleicher Auslastung auf über 300.000 € anheben kann.

 


Zusätzliche Potenziale & Hinweise

  • Paketverkäufe (z. B. 10-Sitzungen zum Paketpreis ~1.500 €) fördern Vorfinanzierung und Kundenbindung.
  • Cross-Sell-Effekte: zusätzliche Leistungen wie Hautstraffung, Lymphdrainage, Nachbehandlung etc. können Umsatz weiter erhöhen.
  • Intensivprogramme oder Premium-Zonen (z. B. mehrere Körperpartien) könnten höhere Preise und damit Umsatz pro Sitzung ermöglichen.

Fazit: Bodyforming-Gerät LIPOSANA3+

Ein Bodyforming-Gerät wie das LIPOSANA3 PLUS kann – bei guter Auslastung und neben der beeindruckenden medizinischen sowie ästhetischen Ergebnisse – einen Jahresumsatz im sechsstelligen Bereich erlauben. Der Schlüssel zur Rendite liegt im Marketing, in der Auslastung sowie im Preisniveau und Paketstrategie.

 

Ganzheitliche Wirkung des LIPOSANA3 PLUS Bodyforming-Geräts – mehr als ästhetische Körperformung

Das LIPOSANA3 PLUS ist weit mehr als ein klassisches Bodyforming-Gerät. Es steht für eine neue Generation ganzheitlicher Technologien, die ästhetische Körperformung, Stoffwechselaktivierung und funktionelle Rehabilitation vereinen. Dank seiner multifunktionalen Module wirkt das System nicht nur äußerlich auf Figur und Silhouette, sondern adressiert tiefgreifende physiologische Prozesse – vom Zellstoffwechsel über die Lymphaktivierung bis hin zur Muskel- und Nerventherapie.

 

1. Entschlackung, Stoffwechsel und Lymphsystem – das innere Gleichgewicht

Ein gesunder Stoffwechsel und ein aktiv arbeitendes Lymphsystem sind Grundpfeiler für eine stabile Körperbalance. Das LIPOSANA3 PLUS nutzt Frequenz- und Vibrationstechnologien, um die Lymphzirkulation anzuregen und den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselrückständen zu fördern. Damit fungiert das System als Lymphsystem-Therapiegerät und Stoffwechsel-Aktivierungsgerät zugleich.

Durch die sanfte Stimulation entsteht ein Effekt, der einer manuellen Lymphdrainage-Technologie ähnelt, jedoch tiefer in das Gewebe wirkt. Diese Detox-Technologie kann die Stoffwechseloptimierung fördern und zur Reduktion von Wassereinlagerungen beitragen. Anwender berichten über ein spürbar leichteres Körpergefühl, eine verbesserte Mikrozirkulation und eine sichtbare Hautglättung.

Darüber hinaus ermöglicht das Gerät eine moderne Form der Entschlackungstechnologie, die sowohl bei Lymphstauungen als auch bei Stoffwechsel- und Lymphbehandlungen eingesetzt werden kann. Damit fungiert das Bodyforming-Gerät als Brücke zwischen ästhetischer Behandlung und physiologischer Gesundheitsförderung – ideal bei Lymphsystem-AktivierungStoffwechselträgheit oder Wassereinlagerungen.

 

2. Entzündungsmanagement – Balance auf zellulärer Ebene

Chronische oder lokale Entzündungen sind nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein ästhetisches Problem, da sie Regeneration und Gewebestraffung behindern. Die Low-Level-Laser- und Frequenzmodule des LIPOSANA3 PLUS wirken über Photobiomodulation auf die Zellaktivität und unterstützen die Reduktion entzündlicher Prozesse.

Damit agiert das System auch als Gerät zur Entzündungshemmung und Entzündungstherapie-System. In Studienumgebungen wird eine Verbesserung der Durchblutung und Zellregeneration beobachtet, wodurch Heilungsprozesse beschleunigt und Entzündungssymptome gemildert werden können.

Besonders interessant ist die Anwendung bei chronischen Entzündungen des Bindegewebes, bei entzündlichen Fettzellen (Lipoinflammation) oder Muskelverhärtungen. Hier bietet das LIPOSANA3 PLUS ein modernes Entzündungsmanagement-Gerät, das ganz ohne Medikamente oder invasive Maßnahmen wirkt. Seine Technologie zur Behandlung entzündlichen Gewebes unterstützt somit nicht nur die Hautregeneration, sondern auch den allgemeinen Zellstoffwechsel.

 

3. Bodycontouring & Körperformung – sichtbare Ergebnisse ohne Eingriff

Das Herzstück des Systems ist das Body-contouring-Modul, das eine nicht-invasive Körperformungstechnologie mit Ultraschall, Frequenzimpulsen und Laserlicht kombiniert. Das LIPOSANA3 PLUS gilt als nicht-chirurgisches Körperformungsgerät, das gezielt Fettzellen stimuliert, deren Stoffwechsel anregt und gleichzeitig die Haut strafft.

Damit vereint das Gerät Funktionen eines Body-contouring-Systems, eines Geräts für Fettreduktion und Körperstraffung sowie einer Technologie zur Körperkonturierung. Ziel ist eine sanfte Figuroptimierung, die ohne Schmerzen, Ausfallzeiten oder Narben auskommt.

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der individuellen Körperkonturanpassung: Das Bodyforming-Gerät passt seine Intensität, Frequenz und Behandlungstiefe automatisch an die jeweilige Körperregion an. So kann gezielt an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln oder Armen gearbeitet werden.

Das Resultat ist eine sichtbare Körpermodellierung und Hautstraffung, die sich natürlich und harmonisch in die individuelle Körperform einfügt – eine Innovation im Bereich der nicht-invasiven Körperformungstechnologie.

 

4. Muskelaufbau und neuromuskuläre Stimulation – Training auf zellulärer Ebene

Ein weiterer zentraler Bestandteil des LIPOSANA3 PLUS ist seine neuromuskuläre Stimulations-Technologie (EMS/NES). Diese Funktion dient nicht nur der Straffung, sondern auch dem gezielten Muskelaufbau und der Aktivierung tiefer Muskelschichten.

Die Elektromyostimulation löst kontrollierte Muskelkontraktionen aus, die vergleichbar sind mit einem intensiven Training – jedoch ohne physische Belastung der Gelenke. Dadurch wird das Gerät zu einem Muskelstimulationsgerät und EMS-Therapie-System, das besonders bei muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen oder eingeschränkter Mobilität eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus fungiert es als Kraftaufbau- und Muskelrekonditionierungsgerät, das für die Rehabilitation ebenso geeignet ist wie für präventives Training. Die Muskeltherapie-Technologieunterstützt die Tiefenmuskulatur, was wiederum Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorbeugen kann.

Damit erweitert das Bodyforming-Gerät sein Einsatzspektrum weit über die ästhetische Körperformung hinaus – hin zu einem echten neuromuskulären Therapiesystem mit sportwissenschaftlichem Mehrwert.

 

5. Schmerztherapie, Sportverletzungen und Rehabilitation

Viele Anwender nutzen das LIPOSANA3 PLUS als Gerät für Schmerztherapie und Sportverletzungs-Rehabilitation. Über Frequenz- und Stromimpulse wird die lokale Durchblutung verbessert, muskuläre Verspannungen werden gelöst, und die Regeneration nach Überlastungen beschleunigt.

Das Gerät agiert als Physiotherapie-Technologie und Rehabilitationssystem, das gezielt muskuloskelettale Schmerzen adressiert. Besonders bei RückenschmerzenGelenkentzündungen oder Sportverletzungen können die Therapieprogramme die Regeneration fördern, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit erhöhen.

Durch seine Schmerzreduktionstechnologie und die Kombination aus Therapie- und Frequenzmodulenist es sowohl für präventive als auch rehabilitative Anwendungen geeignet. Damit kann das System auch in der medizinisch-ästhetischen Praxis als wertvolle Ergänzung zu konventionellen Reha-Verfahren eingesetzt werden.

 

6. Harninkontinenz und Beckenbodentherapie – sensibel, effektiv und non-invasiv

Ein weniger bekannter, aber zunehmend wichtiger Einsatzbereich des LIPOSANA3 PLUS ist die Therapie bei Harninkontinenz. Durch gezielte Beckenbodenstimulation über niederfrequente Impulse werden die tiefen Beckenmuskeln aktiviert – ohne invasiven Eingriff.

Das macht das System zu einem Inkontinenz-Therapiegerät und Beckenbodentrainings-System, das in der Urogynäkologie Anwendung findet. Studien zur neuromuskulären Stimulation des Beckenbodenszeigen, dass regelmäßige Impulse die Kontrolle über die Harnmuskulatur verbessern und Symptome deutlich lindern können.

Das Bodyforming-Gerät LIPOSANA3 PLUS eröffnet somit auch hier einen ganzheitlichen Ansatz, indem es die funktionelle Muskulatur stärkt, den Lymphfluss fördert und die Gewebeelastizität verbessert – mit Vorteilen für Vitalität, Lebensqualität und Selbstvertrauen.

 

Ein Bodyforming-Gerät mit ganzheitlichem Anspruch

Das LIPOSANA3 PLUS ist ein multifunktionales Bodyforming-Gerät, das weit über klassische Körperformung hinausgeht. Es vereint modernste Technologien für Stoffwechselaktivierung, Entschlackung, Entzündungshemmung, Muskelaufbau, Schmerzreduktion und Beckenbodentherapie in einem System.

Damit positioniert es sich als innovatives, wissenschaftlich fundiertes Instrument für ästhetische Medizin, Regeneration und ganzheitliche Körperbalance – ein echtes High-Tech-System für moderne Praxen, die Schönheit, Gesundheit und Vitalität miteinander verbinden.