01.12.2021
Inwiefern sind die pandemiebedingten Freiheitsbeschränkungen wie die in Covid-19-Zeiten mit dem Grundgesetz vereinbar?
24.11.2021
Seit Jahren wird der medizinische Bereich der (Langzeit-)Pflege stark diskutiert. Doch wie lässt sich die Lage verbessern?
10.11.2021
Bastian Schmidtmann hat unter Berücksichtigung ökonomischer, politisch-rechtlicher, verkehr- und energietechnische Aspekte ein Modell erarbeitet, welches effizient und zeitnah die flächendeckende Intergration der Elektromobilität im Straßensystem ermöglicht.
04.11.2021
Die Elemente Energie, Materie, Raum und Zeit spielen in den Theorien zur Entstehung unseres Universums eine Rolle. Doch wie kann man Sachverhalte und Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären und neue Impulse zu setzen?
26.10.2021
Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch Die Digitalisierung ist eine allgegenwärtige Aufgabe für sämtliche Arbeitsbereiche in der heutigen Zeit. So auch für das Gesundheitswesen.
20.10.2021
Coaching bezeichnet ganz allgemein strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee. Dabei soll reflektiert über Fragen aus dem beruflichen Alltag gesprochen werden. Die Ziele von Coachings können sehr unterschiedlich sein und reichen von der persönlichen Entwicklung über Selbstreflexion bis zur Überwindung von Konflikten im Arbeitsumfeld. Im universitären Bereich wird Coaching als Werkzeug zur persönlichen und beruflichen Personalentwicklung immer häufiger eingesetzt.
13.10.2021
Rainer Maria Rilke gilt als einer der bedeutendsten Dichter der deutschsprachigen Moderne. Mit seiner Ontopoetik - seiner seinsstiftenden Lyrik - bietet Rilke ein literarisches Gegenstück zur philosophischen Ontologie.
06.10.2021
Mit dem Power-to-X-Verfahren lassen sich überschüssige Energien - insbesondere aus erneuerbaren Energien - ohne großen Energieverlust in Wärme, Wasserstoff oder Ähnliches verwandeln. Durch die Sektorenkopplung soll dabei die sektorenübergreifende Effizienz der Nutzung von Energie gesteigert werden.
29.09.2021
Lithium-Ionen-Batterien haben aufgrund ihrer hohen Energie- und Leistungsdichte ein breites Anwendungsspektrum. Trotz ihrer hohen Effizienz gibt es allerdings einen Nachteil: Die Batteriezellen müssen aufgrund der Kapazitätsstreuung stets ausgeglichen werden. Ein möglicher Lösungsansatz für dieses Problem ist die sogenannte Einzelzellschalter Topologie, bei der jede Batteriezelle einzeln entsprechend ihres aktuellen Ladezustandes ein- oder ausgeschaltet werden kann.
22.09.2021
Der Tisch als Möbelstück bietet den Teilnehmern einer Tischgesellschaft einerseits eine Bühne zur Selbstdarstellung und fördert andererseits einen direkten kommunikativen Austausch. Quentin Tarantino inszeniert in seinen Filmen diese kulinarische Motivik als zentrale Dreh- und Angelpunkte.