Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Märchenhaftes Deutschland - Ausgabe DaF-Lernende (Deutsch)

Impresion
EUR 29,00

E-Book
EUR 20,30

Märchenhaftes Deutschland - Ausgabe DaF-Lernende (Deutsch) (Tienda española)

Die Deutsche Märchenstraße und ihre Märchen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Volker Langeheine (Autor)
Friedemann Stübing (Autor)

Previo

Indice, PDF (130 KB)
Lectura de prueba, PDF (1,6 MB)

ISBN-10 (Impresion) 3736979840
ISBN-13 (Impresion) 9783736979840
ISBN-13 (E-Book) 9783736969841
Idioma Deutsch
Numero de paginas 112
Laminacion de la cubierta Brillante
Edicion 1.
Lugar de publicacion Göttingen
Fecha de publicacion 22.05.2024
Clasificacion simple Libro de divulgacion
Area Lingüística
Palabras claves Märchen, Deutsche Märchenstraße, Deutsch als Fremdsprache, Arbeitsbuch, DaF-Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kulturkompetenz, Sprachfertigkeiten, erlebte Landeskunde, Arbeitsbuch, workbook, Arbeitsblätter,work sheets, Unterrichtsideen, ideas for teaching units, Deutsch als Fremdsprache,German as a foreign language Märchen, fairy tale, Märchenhaftes Deutschland, Magical Germany / Fairy Tale Germany, Märchenland Deutschland, Germany the country/land of fairy tales, Deutsche Märchenstraße, The German Fairy Tale Road, Brüder Grimm, Brothers Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm, Jacob and Wilhelm Grimm, Grimm-Orte, Grimm locations, Lebensstationen (der Brüder Grimm), stages in life at different locations, Kinder- und Hausmärchen, Grimm stories, childrens’ and household tales, Märchensammlung, collection of fairy tales, Märchenbeiträger, fairy tale contributors, Deutsche Landeskunde, German culture and civilization, Erlebte Landeskunde, experienced German culture and civilization, Reisen in Deutschland, travel in Germany, Sehenswürdigkeit -- sight, attraction, Kulturkompetenz, cultural competence, Sprachkompetenz, language competence, Sprachfertigkeit, language skill, Rezeptive Sprachfertigkeiten (Lesen und Hören), receptive skills (reading and listening skills), Produktive Sprachfertigkeiten (Sprechen und Schreiben), productive skills (speaking and writing skills), Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, European Reference Framework for Language Learning, Sprachniveau A1/A2 (Elementare Sprachverwendung), language level A1/A2 (Elementary German), Sprachniveau B1/B2 (Selbständige Sprachverwendung), language level B1/B2 (Intermediate German), Anfangsunterricht,teaching units (teaching colors, clothing items, body parts, animals using fairy tales) for beginning German learners, Fortgeschrittenenunterricht, teaching units for advanced learners of German, Spracharbeit,language work, Grammatikintegration, grammar integration, Wortschatzerweiterung, vocabulary development, Schreibprojekt, writing project, Schreibaktivität, writing activity, (Märchen als) Schreibanlass,writing prompt, Sprechaktivität, speaking activity, (Märchen als) Sprechanlass, speaking prompt, Märchenwerkstatt, fairy tale workshop/creative work with fairy tales, Verändertes Märchen, fairy tale adaptation, Märchen verändern, change/transform/adapt fairy tales, Märchenfilm, fairy tale movie, Die kleine Hexe (Film),The Little Witch, Hexe, witch, Hexenbild, image of witches, Märchenfigur, fairy tale character, Märchenillustration, fairy tale illustration, Märchenelement, fairy tale element, Leseverstehen, reading comprehension, Mehrfachwahlaufgabe, multiple choice task/exercise, Richtig/Falsch-Aufgabe, true/false task, Lückentext-Aufgabe fill in the blanks/cloze task, Zuordnungsaufgabe, matching task, Fehler finden, identifying mistakes, Assoziationen bilden, providing associations, ideas, thoughts, Kreuzworträtsel, crossworg puzzle, Märchen-Quiz, fairy tale quiz, Der Froschkönig, The Frog King, Der Wolf und die sieben Geißlein, The Wolf and the seven little Goats, Rapunzel Rapunzel, Aschenputtel, Cinderella, Frau Holle, Mother Hulda, Rotkäppchen, Little Red Riding Hood, Die Bremer Stadtmusikanten, The Bremen Town Musicians, Dornröschen, Sleeping Beauty, Schneewittchen, Snow White and the Seven Dwarfs, Hase und Igel, The Rabbit and the Hedge Hog, Hänsel und Gretel, Hansel and Gretel, Der Rattenfänger von Hameln, The Pied Piper of Hamlin
Descripcion

Diese Ausgabe des Arbeitsbuchs Märchenhaftes Deutschland ist speziell für Lernende im Bereich Deutsch als Fremdsprache im deutschsprachigen Kontext konzipiert. Sie enthält Arbeitsblätter zur Behandlung ausgewählter Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm in Verbindung mit der Deutschen Märchenstraße im DaF-Unterricht. Die Unterrichtsvorschläge sind in der Regel lernerzentrierte Aufgaben, deren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad den Sprachniveaus A1/A2 (Elementare Sprachverwendung) und B1/B2 (Selbständige Sprachverwendung) nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen entspricht. Alle Module (12 Kapitel) tragen dazu bei, die Kulturkompetenz sowie die rezeptiven und produktiven Sprachfertigkeiten der Deutschlernenden zu erweitern. Den Kapiteln sind jeweils Leitfragen, Lernziele, die Aufgabenfolge mit Angabe des jeweiligen Sprachniveaus und hilfreiche allemeine Hinweise vorangestellt. Wichtige Vokabeln mit Worterklärungen (Deutsch-Deutsch) und sämtliche Lösungen sind am Ende eines jeden Kapitels aufgenommen. Im Anhang des Arbeitsbuchs finden Lernende zudem Übersichten zu Webseiten mit Informationen und Materialien, den Lebensstationen der Brüder Grimm, Orten und Regionen mit ihren Märchen, Sagen und Legenden entlang der Deutschen Märchenstraße, den Kinder- und Hausmärchen gedruckt und online sowie das Poster Die Deutsche Märchenstraße (mit Routenverlauf). Das Arbeitsbuch eignet sich jedoch nicht nur zum Umgang mit Märchen, Sagen und Legenden von der Märchenstraße, sondern auch zur Vor- bzw. Nachbereitung eines Aufenthalts an der Deutschen Märchenstraße, denn die Textauswahl ist stets märchenstraßenbezogen. Unterwegs sein im Märchenland Deutschland und in der Märchenwerkstatt kreativ mit Märchen umgehen – Spracharbeit wird so mit (erlebter) Landeskunde verknüpft.