| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) |
1369
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Geisteswissenschaften |
2356
|
| Naturwissenschaften |
5400
|
| Mathematik | 229 |
| Informatik | 319 |
| Physik | 979 |
| Chemie | 1362 |
| Geowissenschaften | 131 |
| Humanmedizin | 243 |
| Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
| Veterinärmedizin | 103 |
| Pharmazie | 147 |
| Biologie | 835 |
| Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 121 |
| Biophysik | 25 |
| Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 |
| Land- und Agrarwissenschaften | 1005 |
| Forstwissenschaften | 201 |
| Gartenbauwissenschaft | 20 |
| Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 148 |
| Ingenieurwissenschaften |
1786
|
| Allgemein |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Inhaltsverzeichnis, Datei (210 KB)
Leseprobe, Datei (140 KB)
Dem dramatischen Anstieg der Speicherdichte magnetischer Festplatten in den letzten Jahrzehnten werden heutzutage durch das superparamagnetische Limit Grenzen gesetzt. L10-FePt garantiert durch seine große magnetische Anisotropie (K1 = 6.6 ∙ 106 J/m3) thermische Stabilität kleinster Partikel. Allerdings können rein hartmagnetische Speichermedien mit den moderaten Schreibfeldern konventioneller Schreibköpfe nicht beschrieben werden. Mit austauschgekoppelten Verbundmedien, in denen hartmagnetisches L10-FePt mit weichmagnetischen -Fe kombiniert wird, kann die Ummagnetisierungsfeldstärke bei gleichzeitiger Gewährleistung der thermischen Stabilität reduziert werden. Auf diese Weise sind Speicherdichten ≥ 1 Tbit/in2 möglich.
In der Arbeit werden zunächst die magnetischen und strukturellen Eigenschaften des Materialsystems L10-FePt unter verschiedenen Herstellungsbedingungen (Anlassbehandlung, Zusammensetzung, Bufferschicht) analysiert, bevor auf die magnetischen Kopplungsmechanismen in austauschgekoppelten L10-FePt/Fe Verbundschichten und Verbundnanostrukturen eingegangen wird. Insbesondere der Einfluss der Dicke der weichmagnetischen Fe Schicht als auch der Einfluss der Grenzfläche zwischen den beiden Materialien werden untersucht. Regelmäßige L10-FePt Nanostrukturen werden mittels dreier verschiedener Lithografieverfahren hergestellt und auf ihre strukturelle bzw. magnetische Beschaffenheit hin untersucht.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 3867279144 |
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783867279147 |
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736929142 |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenanzahl | 238 |
| Auflage | 1 Aufl. |
| Band | 0 |
| Erscheinungsort | Göttingen |
| Promotionsort | Universität Stuttgart |
| Erscheinungsdatum | 20.03.2009 |
| Allgemeine Einordnung | Dissertation |
| Fachbereiche |
Physik
|