| Fachbereiche | |
|---|---|
| Buchreihen (96) | 
1366
 | 
| Nachhaltigkeit | 
3
 | 
| Gesundheitswesen | 
1
 | 
| Geisteswissenschaften | 
2355
 | 
| Naturwissenschaften | 
5398
 | 
| Mathematik | 229 | 
| Informatik | 319 | 
| Physik | 979 | 
| Chemie | 1362 | 
| Geowissenschaften | 131 | 
| Humanmedizin | 243 | 
| Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 | 
| Veterinärmedizin | 102 | 
| Pharmazie | 147 | 
| Biologie | 835 | 
| Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 121 | 
| Biophysik | 25 | 
| Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 45 | 
| Land- und Agrarwissenschaften | 1004 | 
| Forstwissenschaften | 201 | 
| Gartenbauwissenschaft | 20 | 
| Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 148 | 
| Ingenieurwissenschaften | 
1785
 | 
| Allgemein | 
97
 | 
| Leitlinien Unfallchirurgie 5. Auflage bestellen | |
Inhaltsverzeichnis, Datei (10 KB)
Leseprobe, Datei (100 KB)
In dieser Arbeit wird die Rashba Spin-Bahn Wechselwirkung in zweidimensionalen Elektronengasen(2DEG) von III-V Schmalbandhalbleitern untersucht. Hauptursache der Spin-Bahn Wechselwirkung ist in diesen Halbleitern Strukturinversionsasymmetrie, deren Stärke durch den Rashba Parameter a beschrieben wird. Die Potentialgradienten senkrecht zum 2DEG und die Grenzflächen tragen zu a bei. In dieser Arbeit werden drei Messmethoden verwendet, um a zu bestimmen: Shubnikov-de Haas (SdH) Oszillationen in starken äußeren Magnetfeldern und Schwache Antilokalisierung (WAL) sowie Al’tshuler-Aronov-Spivak (AAS) Oszillationen in kleinen externen Magnetfeldern. Die Stärke von a wird durch Anlegen von Gatespannungen geregelt. Messungen an Inversionsschichten von p-Typ InAs Einkristallen sowie an InAs/In0.75Ga0.25As Heterostrukturen zeigen SdH Oszillationen und WAL.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 3865374492 | 
| ISBN-13 (Printausgabe) | 9783865374493 | 
| ISBN-13 (E-Book) | 9783736914490 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Seitenanzahl | 102 | 
| Auflage | 1 Aufl. | 
| Band | 0 | 
| Erscheinungsort | Göttingen | 
| Promotionsort | Hamburg | 
| Erscheinungsdatum | 19.05.2005 | 
| Allgemeine Einordnung | Dissertation | 
| Fachbereiche | Physik |