Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (87) |
1207
|
Geisteswissenschaften |
2181
|
Naturwissenschaften |
5270
|
Mathematik | 223 |
Informatik | 308 |
Physik | 971 |
Chemie | 1336 |
Geowissenschaften | 130 |
Humanmedizin | 239 |
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | 10 |
Veterinärmedizin | 94 |
Pharmazie | 145 |
Biologie | 804 |
Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie | 111 |
Biophysik | 24 |
Ernährungs- und Haushaltswissenschaften | 44 |
Land- und Agrarwissenschaften | 980 |
Forstwissenschaften | 201 |
Gartenbauwissenschaft | 18 |
Umweltforschung, Ökologie und Landespflege | 143 |
Ingenieurwissenschaften |
1674
|
Allgemein |
88
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Inhaltsverzeichnis, PDF (120 KB)
Leseprobe, PDF (520 KB)
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736992764 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736982765 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 198 |
Umschlagkaschierung | glänzend |
Auflage | 1. Aufl. |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | München, Uni. der Bundeswehr |
Erscheinungsdatum | 17.06.2016 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Physik
Physik der kondensierten Materie (einschließlich Festkörperphysik, Optik) Allgemeine Ingenieurwissenschaften Mess- und Regelungstechnik Elektrotechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik |
Schlagwörter | SiPM, Silizium-Photomultiplier,Timing, SPTR, Single-Photon-Resolution, Zeitauflösung |
Silizium Photomultiplier (SiPM) stellen eine neuartige Detektortechnologie dar, die es ermöglicht, einzelne Photonen durch Geiger-Multiplikation zu einem nachweisbaren elektrischen Ladungspuls zu verstärken. Die stetige Weiterentwicklung von SiPM erlaubt die Erschließung neuer Applikationen in der Hochenergie-Physik, der Nuklearmedizin, der optischen Messtechnik und vielen weiteren Bereichen, in denen schnelle, kompakte und hochempfindliche optische Detektoren gefordert sind.