Cuvillier Verlag

35 Jahre Kompetenz im wissenschaftlichen Publizieren
Internationaler Fachverlag für Wissenschaft und Wirtschaft

Cuvillier Verlag

De En Es
 Streifenbearbeitung zu Zuckerrüben auf Lössboden

Printausgabe
EUR 29,90

E-Book
EUR 20,90

Streifenbearbeitung zu Zuckerrüben auf Lössboden (Band 48)

Einfluss auf Bodeneigenschaften, Erosionsrisiko durch Wasser sowie Wachstum und Ertrag

Daniel Laufer (Autor)

Vorschau

Leseprobe, PDF (350 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (55 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 9783736994171
ISBN-13 (E-Book) 9783736984172
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 102
Umschlagkaschierung matt
Auflage 1. Aufl.
Buchreihe Aus dem Institut für Zuckerrübenforschung Göttingen
Band 48
Erscheinungsort Göttingen
Promotionsort Göttingen
Erscheinungsdatum 06.12.2016
Allgemeine Einordnung Dissertation
Fachbereiche Land- und Agrarwissenschaften
Pflanzenproduktion
Schlagwörter Bodenbearbeitungsverfahren, Feldaufgang, Bestandesdichte, Bereinigter Zuckerertrag, Beinigkeit, Blattflächenindex, SPAD-Einheiten, Stickstoffnutzungseffizienz, Wurzellängendichte, Eindringwiderstand, Starkregensimulation, Bodenbedeckungsgrad, RUSLE
Beschreibung

Streifenbearbeitung ist eine auf die späteren Saatreihen streifenweise begrenzte Lockerung des Bodens. Im Zuckerrübenanbau auf Lössboden, dessen Tongehalt eine lockernde Bodenbearbeitung im Herbst erfordert, wurde die Eignung des Verfahrens ‚Streifenbearbeitung im Herbst‘ unter Boden- und Klimabedingungen charakteristischer Rübenanbaugebiete Deutschlands untersucht. Dazu wurden über drei Versuchsjahre insgesamt 35 On-Farm Versuche durchgeführt. Zudem erfolgten in drei Umwelten ausführliche Untersuchungen zum Einfluss der Streifenbearbeitung auf Feldaufgang, Blattflächenindex, Stickstoffmineralisation und -aufnahme, Bodenstruktur, Faserwurzelwachstum sowie Ertrag und Qualität. In vier erosionsgefährdeten Umwelten wurde in der Jugendentwicklung der Zuckerrübe zusätzlich Starkregen simuliert und der Oberflächenabfluss mit Bodenabtrag sowie begleitende Bodenparameter quantifiziert. Die Ergebnisse wurden jeweils mit betriebsüblichen Bodenbearbeitungsverfahren verglichen.