Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (88) |
1224
|
Geisteswissenschaften |
2200
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theologie | 47 |
Philosophie | 85 |
Rechtswissenschaft | 383 |
Wirtschaftswissenschaften | 807 |
Sozialwissenschaften | 397 |
Sportwissenschaften | 48 |
Psychologie | 228 |
Pädagogik | 183 |
Geschichtswissenschaften | 164 |
Kunstwissenschaften | 100 |
Kulturwissenschaften | 153 |
Literaturwissenschaften | 113 |
Sprachwissenschaften | 82 |
Naturwissenschaften |
5283
|
Ingenieurwissenschaften |
1688
|
Allgemein |
90
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Leseprobe, PDF (170 KB)
Inhaltsverzeichnis, PDF (130 KB)
ISBN-13 (Printausgabe) | 9783736976382 |
ISBN-13 (E-Book) | 9783736966383 |
Sprache | Deutsch |
Seitenanzahl | 398 |
Umschlagkaschierung | matt |
Auflage | 1. |
Erscheinungsort | Göttingen |
Promotionsort | Greifswald |
Erscheinungsdatum | 22.09.2022 |
Allgemeine Einordnung | Dissertation |
Fachbereiche |
Theologie
|
Schlagwörter | Bibelauslegung, Rezeption, Rezeptionsgeschichte, reception history, Wirkungsgeschichte, Schrift, Tradition, Traditionsverständnis, sola scriptura, griechisch-orthodox, Griechenland, Frauen, feministische Exegese, historisch-kritische Methode, Auslegungsmethoden, Paulus, neutestamentliche Briefliteratur, kontextuelle Theologie, Ökumene, Gal 3,26-28, 1Kor 11,2-16, 1Kor 14,33b-36, 1Tim 2,11-15, 1Petr 3,1-7, Agouridis, Galitis, Galanis, Voulgaris, Oikonomos, Stogiannos, Karavidopoulos, Vasileiadis, Adamtziloglou, Atmatzidis, Belezos, Tsalampouni, Kasselouri-Hatzivasiliadi, Nikolakopoulos, Karakolis, Despotis, Neues Testament, Altes Testament, Holy Bible, Pastoralbriefe, protestantisch, pastoral epistles, Septuaginta, hebräisch-aramäisch, kontextuelle Theologie, contextual theology, Bibelwissenschaft, Luther, Bannandrohungsbulle, lutherische Orthodoxie |
URL zu externer Homepage | https://kirche-dorf-land.ekir.de/ |
Wie kann die exegetische Arbeit mit der Auslegungsgeschichte biblischer Texte ökumenisch fruchtbar gemacht werden? Mit dieser Frage setzt sich die vorliegende Studie auseinander und untersucht die griechisch-orthodoxe Rezeption von Gal 3,26-28, 1Kor 11,2-16, 1Kor 14,33b-36, 1Tim 2,11-15 und 1Petr 3,1-7 im 20. und 21. Jahrhundert. Die Wahrnehmung dieser Texte erfolgt dabei in der Perspektive interkultureller Exegese. Komplementiert werden die Untersuchungen mit einem Ausblick auf den Dialog zwischen protestantischer und griechisch-orthodoxer Hermeneutik biblischer Texte.