Der internationale Wettbewerb
Das aktuelle System der deutschen Nutztierhaltung scheint keine Zukunft zu haben – vor allem kleinere Betriebe können dem Wettbewerbsdruck nicht standhalten. Landwirte haben keinen aktiven Einfluss auf ihre Erlöse, weshalb eine Gewinnerhöhung nur durch das Senken von z. B. den Produktionskosten erzielt werden kann. Diese setzten sich aus Direktkosten, Arbeitserledigungskosten, Gebäudekosten sowie sonstigen Fixkosten zusammen und sind im internationalen Vergleich im EU-Raum relativ hoch.
Vor allem in Deutschland ist neben der teureren Produktion auch auf die deutlich höheren Tierschutzauflagen zu achten. Diese bedeuten zusätzliche Ausgaben – ein Nachteil für die internationale Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe. Es entsteht ein Konflikt zwischen der Wirtschaftlichkeit und der Beachtung des Tierschutzes.