| Departments | |
|---|---|
| Book Series (96) |
1366
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Humanities |
2354
|
| Medienwissenschaften | 16 |
| Theology | 57 |
| Philosophy | 102 |
| Law | 419 |
| Economics | 846 |
| Social sciences | 414 |
| Sports science | 48 |
| Psychology | 232 |
| Educational science | 190 |
| History | 182 |
| Art | 108 |
| Cultural studies | 164 |
| Literary studies | 115 |
| Linguistics | 88 |
| Natural Sciences |
5397
|
| Engineering |
1784
|
| Common |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Extract, PDF (160 KB)
Table of Contents, PDF (73 KB)
Alle Fragestellungen und thematischen Auseinandersetzungen in dieser Schrift drehen sich um die zentrale Frage, wie industrielle Kunden- Lieferanten-Beziehungen, dargestellt anhand eines neu entwickelten Lieferanten-Lebenszyklus-Modells, sich je nach Beschaffungskonstellation entwickeln und anhand welcher Faktoren direkt/indirekt beeinflusst werden können. Verschiedene Aspekte der Systemtheorie, des strategischen und operativen Beschaffungsmanagements, Innovations- und Konfliktmanagements, der Organisationstheorie, Psychologie und des Change Managements werden in einzigartiger Weise kombiniert. Eine neu entwickelte, bereits mehrfach in der Praxis erfolgreich erprobte Methode zum Turnaround der Kunden-Lieferanten-Beziehung (8K-Ansatz) wird anwenderorientiert vorgestellt. Durch die Verwendung einer Vielzahl von anschaulichen Beispielen aus der Beschaffungs- und Fertigungspraxis sollen Einkäufer aus Klein-, Mittel- und Grossunternehmen sowie Studierende des Beschaffungsmanagements gleichermassen angesprochen werden.
| ISBN-13 (Hard Copy) | 9783954046195 |
| Language | German |
| Page Number | 546 |
| Lamination of Cover | glossy |
| Edition | 1. Aufl. |
| Publication Place | Göttingen |
| Place of Dissertation | Klagenfurt |
| Publication Date | 2014-02-06 |
| General Categorization | Dissertation |
| Departments |
Economics
Business economics |
| Keywords | Beschaffung, Einkauf, Lebenszyklus, Systemtheorie, Lieferantenmanagement, change management, Betriebswirtschaftslehre |