Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag GmbH

De En Es
Entwicklung von Silicium-basierten Anodenaktivmaterialien für Lithium-Ionen-basierte Batterien

Hard Copy
EUR 64.85

E-book
EUR 45.40

Entwicklung von Silicium-basierten Anodenaktivmaterialien für Lithium-Ionen-basierte Batterien (Volume 31) (English shop)

Lukas Alexander Dold (Author)
Kai Peter Birke (Editor)

Preview

Extract, PDF (360 KB)
Table of Contents, PDF (250 KB)

Die Promotion beschäftigt sich mit der Entwicklung und Evaluation von Silicium-Kohlenstoff-Kompositen (Si/C) als Anodenaktivmaterialien für Batteriezellen mit flüssigen und festen Elektrolyten. Aufgrund ihrer hohen spezifischen Kapazität gelten Si/C-Komposite als vielversprechender Ansatz zur Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-basierten Batterien.
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Methode zur quantitativen Bestimmung des nicht mit Kohlenstoff ummantelten Siliciumanteils entwickelt. Die Untersuchungen zeigen, dass eine zweistufige Kohlenstoffummantelung zu einer vollständigen Einbettung des Siliciums, einer höheren elektrischen Leitfähigkeit und einer Verdopplung der Zyklenstabilität führt. Darüber hinaus werden Degradationsmechanismen auf Partikel- und Elektrodenebene analysiert. Mechanische Spannungen durch Volumenänderungen verursachen Kontaktverluste und Strukturbrüche. Durch Kohlenstoffnanoröhren als Leitadditiv sowie hohlraumstrukturierte Komposite kann die mechanische Integrität erhöht und die Zyklenstabilität signifikant verbessert werden. Mikroskopische post-mortem Analysen bestätigen diese Ergebnisse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Silicium-Anoden in Festkörperbatterien. Dabei können sowohl Silicium-Feststoffelektrolyt-Anoden als auch Feststoffelektrolyt-freie Anoden erfolgreich prozessiert werden. Letztere bieten neben höherer Energiedichte auch Vorteile in der Elektrodenfertigung durch vereinfachte Prozessierung.
Insgesamt zeigt die Arbeit, dass die entwickelten Material- und Prozessstrategien wesentliche Fortschritte für die Kommerzialisierung Silicium-basierter Anoden ermöglichen.

ISBN-13 (Hard Copy) 9783689523428
ISBN-13 (eBook) 9783689523435
DOI 10.61061/ISBN_978368952342
Final Book Format A5
Language German
Page Number 180
Lamination of Cover matt
Edition 1.
Book Series Energie & Nachhaltigkeit
Volume 31
Publication Place Göttingen
Publication Date 2025-09-08
General Categorization Dissertation
Departments Energy engineering
Keywords Lithium-Ionen-Batterie, Festkörperbatterie, Silicium, Anodenaktivmaterial, Anode, Silicium-Anode, Silicium-Kohlenstoff-Komposit, Kohlenstoffummantelung, Energiedichte, Zyklenstabilität, Einbettung von Silicium, Kohlenstoffnanoröhren, Hohlraumstrukturierung, Elektrodenfertigung, Slurry-Prozessierung, Volumenexpansion, Kontaktverlust, Degradationsmechanismen, elektrische Leitfähigkeit, ionische Leitfähigkeit, Leitadditive, Binder, Polyacrylnitril, Sprühtrocknung, Elektrodenintegrität, Separator-Delamination, Feststoffelektrolyte, Sulfid, Prozessrouten-Optimierung, Coulomb-Effizienz, initiale Kapazität, Kapazitätserhalt, Post-mortem Analyse, Rasterelektronenmikroskopie, Standardatmosphäre-Prozessierung, nicht-toxische Lösungsmittel, Techno-ökonomisches Potenzial, Kommerzialisierungsperspektiven, nachhaltige Batteriematerialien, C-Rate Lithium-ion battery, Solid-state battery, Silicon, Anode active material, Anode, Silicon anode, Silicon-carbon composite, Carbon coating, Energy density, Cycle stability, Embedding of silicon, Carbon nanotubes, void structure, Electrode fabrication, Slurry processing, Volume expansion, Contact loss, Degradation mechanisms, Electrical conductivity, Ionic conductivity, Conductive additives, Binder, Polyacrylonitrile, Spray drying, Electrode integrity, Separator delamination, Solid electrolytes, Sulfide, Process route optimization, Coulombic efficiency, Initial capacity, Capacity retention, Post mortem analysis, Scanning electron microscopy, Ambient-atmosphere processing, Non-toxic solvents, Techno-economic potential, Commercialization prospects, Sustainable battery materials, C-rate