26.03.2021
Emotionen tauchen im alltäglichen Leben immer wieder auf, doch wann haben Sie sich das letzte Mal damit auseinandergesetzt? Speziell die Emotion Empörung hat vor allem auch in Zeiten von Corona an öffentlichem Stellenwert gewonnen. Ob sie aufgrund von Impfstoffen, Corona-Prämien oder Demonstrationen entsteht, die Empörung scheint allgegenwärtig. Während das Thema Corona von allen Seiten debattiert wird, wird das Thema Empörung bislang nicht aufgegriffen. Dr. Heinz Möhn möchte das ändern. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
19.03.2021
Das Agribusiness durchläuft seit einigen Jahren einen tiefgreifenden Transformationsprozess, der durch das Spannungsfeld aus Klimawandel, Digitalisierung und dem zunehmenden gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit geprägt ist. Autor Maximilian Deutsch untersucht in seiner Dissertation, unter welchen Voraussetzungen nachhaltige Landwirtschaftssysteme etabliert werden können und unter welchen Bedingungen und mit welchen Folgen sich digitale Innovationen im Agribusiness durchsetzen werden.
12.03.2021
Die Debatte um einen stärkeren Klimaschutz und die damit einhergehende Distanzierung von fossilen Energieträgern ist omnipräsent. Ziel ist es die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Deutschlands CO2-Emissionen sollen durch Effizienzmaßnahmen und den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien gesenkt werden. Ein vielversprechender Ansatz zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Bereich des Primärenergieverbrauchs ist die sogenannte Sektorenkopplung.
05.03.2021
Mitte Februar 2021 ist die nun mehr dritte erweiterte Auflage des Atlas der Kolposkopie für Praxis und Lehre von Dr. med. Stefan Seidl als Hardcover erschienen.
26.02.2021
Anfang Februar 2021 ist der 17. Band der Schriftenreihe des Lehrstuhls für Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden "Analyse der korrosionsklimatischen Belastungen am Gesamtfahrzeug im Langzeitfahrversuch" im Cuvillier Verlag erschienen.
19.02.2021
Dieses Buch erforscht die Schnittmenge zwischen Performance-Praktiken, kritischem und erweitertem Design und Erinnerungskultur und untersucht disziplinübergreifende Arbeitsweisen und Bildungsmodelle als Reaktion auf zeitgenössische und historische Verfolgung und Exil. Es soll einen Beitrag zum Feld des Experimentellen und Erweiterten Designs leisten, indem es verkörperte Praktiken als sozial relevante prozessorientierte Modalitäten der Problemlösung und Bildung untersucht.
22.01.2021
Spannend, aufregend, aber auch lustig wird es, wenn elf Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und als Autoren eigene Geschichten schreiben. Ein Buch der Kinder-Uni Göttingen, entstanden in der Lesewerkstatt im Sommersemester 2017.
28.10.2020
"Nichts" ist gegenwärtig in Mathematik und Logik nicht definiert. Anscheinend wird es nicht benötigt, die Mathematik feiert auch ohne diesen Term phänomenale Erfolge. Aber das ist ein Trugschluss. In Wirklichkeit ist das "nichts"- unerkannt - ein fundamentaler Baustein. Die Offenlegung der Bedeutung des "nichts" in Mathematik und Logik ermöglicht eine reEvolution der Grundlagen. Die Null spielt dabei die entscheidende Rolle.
21.08.2020
Wie wird sich unsere Gesellschaft entwickeln in Bezug auf Umweltschutz und Umweltbewusstsein, alternative Energie und Digitalisierung? Eine Frage die sich Eduard Schäfer in seinem neuen Buch stellt, hierbei eröffnet er dem Leser interessante Gedanken über die Gesellschaft von Morgen.
14.08.2020
Stefan Organ kommt aus dem Bereich der Human- und psychologischen Medizin und schreibt in seinem neuen Sachbuch „Wie seelische Störungen früher behandelt wurden. Medizinhistorische Aspekte im Überblick“ über die Anfänge, Methoden und Ansätze der Psychotherapie.